Texthilfe


20.07.1730 Upen Margaretha Bohn
10 Tage vorher um 3 Uhr setzet sich der Ackermann in Haringen Andreas Dieckmann, welcher ist ... 23 Nov zu Bredelem getrauet bei dem Sommerwetter auf Haringschen langem Felde sambt Knecht und Magd wegen ....
Bitte um Lesehilfe
 
2 Sterbeeinträge, 3 Tote
1. []20.7.1730 Upen Schweinehirten Hans Fischer Witwe Margaretha Bohn

2. +19.7.1730 []6.8.1730 Haringen
Ackermann in Haringen Andreas Dieckmann
dessen Magd Eva Schlüter
beide vom Blitz getroffen
 
Hallo,

eine kleine Ergänzung:

Der Eintrag hinter Margaretha Bohn bezieht sich auf den Psalm 90 Vers 10

Unser Leben währet siebzig Jahre, und wenn es hoch kommt, so sind's achtzig Jahre...

Der ganze Text beschreibt den Vorgang vor und nach dem Blitzeinschlag, der recht heftig gewesen sein muss:

Vor dem Regen suchen sie Schutz "in einer von ihnen gemäheten Rocken (Roggen) Stiege"..
der Knecht geht nach dem Regen ein wenig davon, während Herr und Magd vom Blitz getroffen werden.

... und viele Löcher als von Hasen Schrod in die lederne Hose bekommen ...
... Alle zinnen Knöpfe im Rock waren, als wenn ein glüendes Eisen auff Zinn ... geschmoltzen ...

Dies nur als kleiner Überblick.

Stiege – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele | DWDS

LG
 
Falls es überhaupt noch interessieren sollte.....


Upen den 20 tn Jul. d. h. [des hiesigen]
Schweine Hirten Hans Fischer
Wittwe Margaretha Bohn
aet. 75 Jahr Text Ps. [Psalm]
xc, 10. Tages vorher um 3 Uhr
setzet sich der Ackerman in Ha-
rigen Andreas Dieckmann
welchen ich verwichenen 23 tn
Nov. zu Bredell. getrauet bey
dem Sommer Wetter auff Harigschen
langen Feld sambt Knecht und
Magd wegen starcken Regens
in eine von ihnen gemähete
Rocken Stiege. Der Knecht gehet
nach dem Regen ein wenig da-
von, Hirte und Magd aber wor-
den von einem fulmina tere
brante getödtet, so daß am __
nichts versehret, jener aber drey
lange Löcher durch den Hut, ei-
ne 3 Finger breite rohte Streiff
über die lincke Schläffe, Löcher
in dem Rock auff der lincken
Schulter, darin Kopffhaare mit
geschlagen und viele Löcher als
von Hasen Schrod in die ledern
Hose bekommen. Alle zinnen
Knöpffe im Rocke und die mes-
singen im Brust-Tuche und der
Hosen waren, als wenn ein
glüendes Eisen auff Zinn kömmt,
geschmoltzen. Die Magd hieß
Eva Schlüter. Dom. 9. p. Trin.
wurden sie begraben und predigte
......

Wenn aber die inhaltliche / faktische Essenz aus solchen Texten ebenfalls vollkommen ausreicht, mache ich mir die Arbeit künftig sicherlich nicht nochmals.
 
Zurück
Oben