St. Dreifaltigkeit

Bemerkungen Ort

Anton Müller, Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz, München 1925. Ergänzt von Hiltrud Mitsching (ABSp):

Den Katholiken war nach der Reformation (1562) die Kirche des aufgehobenen Frauenklosters Kleinfrankenthal geblieben. 1624 wurden von den Spaniern dahin Kapuziner berufen, die jedoch 1648 wieder weichen mussten und erst 1686 zurückkamen. Damals wurde der katholische Gottesdienst in Frankenthal wieder aufgenommen und die ehemalige Klosterkirche zur Pfarrkirche (bis zur Erbauung einer neuen Kirche) erklärt. Die Pfarrei wurde zunächst von den Kapuzinern versehen.

Pfarrsprengel: Edigheim, Mörsch, Oppau und der Ormesheimer Hof.

Einzeleinträge auch aus: Fußgönheim.

 

1686-1798 Ortsgemeinde Frankenthal

1776-1780 (Abschriften) Landesarchiv Speyer