Kirchenbücher ab 1700
Graf Johann Philipp zu Isenburg-Offenbach siedelte ab 1699 im Isenburger Wald zwischen Frankfurt am Main und Sprendlingen Hugenotten an, die sich zuvor in Offenbach niederlassen wollten. Es siedelten sich auch Waldenser sowie Deutsche dort an.
Die frz.-ref. Hugenotten und Waldenser wurden zunächst aus Offenbach mitversehen und erhielten ab 1701 einen eigenen Pfarrer.
Die Deutschen Einwohner wurden kirchlich von der frz.-ref. Pfarrei mitversorgt. Nur für die Konfirmationen gingen die dt.-ref. in die reformierte Kirchengemeinde Dreieichenhain und die dt.-luth. in die lutherische Kirchengemeinde Sprendlingen.
Hinweis: für Vorfahren aus "Isenburg" (z.B. Wolga-Auswanderer) ist Neu-Isenburg nicht der richtige Ort. Gemeint ist hier die Grafschaft Isenburg, das aus einer Vielzahl von kleineren Orten besteht.
politische Gemeinde: Neu-Isenburg