Der im Feld und auf der Reise geschwind heilende Pferdearzt
Johann Baptist von Sind
1766
Der erfahren Haus-Pferdearzt: Oder Darstellung aller innerlichen und äußerlichen Pferdekranckheiten und gründlicher Unterricht, sie zu erkennen, zu verhüten und zu heilen
Heinrich Möller
1832
Simplicissimus, der deutsche Pferdearzt
1847
Die vorstehende, sehr kleine Auswahl an Publikationen zu diesem Thema mag aufzeigen, daß es weder der hier infragestehende Beruf aus dem Bereich der Tiermedizin, aber eben auch nicht derjenige eines Handwerkschirurgen (auch darüber gibt es wunderbare historische Literatur; die exemplarisch aufgeführten Berufsstände gehören dazu) verdient, in den Bereich der Banalität / der Bedeutungslosigkeit gezogen zu werden.
Ohne die Kenntnisse dieser "Handwerksmediziner" wäre das, was vielfach als "richtiger Arzt" bezeichnet wird, niemals entstanden.
"Handwerksmediziner" konnten in der überwiegenden Mehrheit z.B. weder im 16., im 17. noch im 18. Jahrhundert genügend Einkommen erwirtschaften, um daraus allein ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können. Also übten sie, übrigens genauso wie z.B. Pfarrer, meist einen zusätzlichen Beruf aus.