Beim 1. Link heißt es: 3a vice
Beim 2. Link heißt es: 3â vice
(versehen mit einem Makron = Überstrich und einem Akzent Zircumflex -wie dargestellt- über dem "a")
[Der hier aufscheinende Makron wird eingesetzt um die direkte Zusammengehörigkeit der Ziffer 3 mit dem folgenden Buchstaben a darzustellen.
Der Akzent Zircumflex wird hier genutzt um die kurze, betonte Aussprache des so gekennzeichneten Buchstabens auszuweisen.]
In jedem Fall bedeutet 3a/3â vice hier schlicht und ergreifend:
(Latein) tertia vice =
(Deutsch) 3mal oder 3-maliger.
Am Rande bemerkt:
In katholischen Kirchenbüchern findet man diese oder ähnliche Abkürzungen durchaus häufiger; in Verbindung mit Proklamationen -wie in diesem Fall hier- z.B. zudem auch:
1a vice = prima vice
2a vice = secunda vica....
wenn z.B. decidiert dargelegt wird, wann das Paar zum 1. Mal, zum 2. Mal etc. proklamiert wurde.
BG, Vera