Hallo,
im Eheeintrag Friedrich Schmohl / Maria Elisabeth Schultzen http://www.archion.de/p/0c98138702/
fehlt mir die Phantasie für den Beruf und den Herkunftsort des Bräutigams (Ehe 1767).
" Friedrich Schmohl ein ........ (Heuser???? /Häusler??) von Ziethen (?)"
1. Ich kenne Groß und Klein Ziethen südlich von Berlin-Buckow.
2. Die Suchmaschine zeigt mir ein weiteres "Ziethen" leicht nordöstlich von Eberswalde an.
3. Dann könnte ich noch eine Abwandlung des Namens "Zeuthen", nördlich von Königs Wusterhausen, vermuten.
Aber wahrscheinlich liege ich damit völlig daneben.
Der 2. Ort ist angesichts der Beständigkeit in der familiären Ortsansässigkeit (weitläufiger Umkreis um den Ort KW) mehr als unwahrscheinlich.
Wer kann bitte helfen??
VG
im Eheeintrag Friedrich Schmohl / Maria Elisabeth Schultzen http://www.archion.de/p/0c98138702/
fehlt mir die Phantasie für den Beruf und den Herkunftsort des Bräutigams (Ehe 1767).
" Friedrich Schmohl ein ........ (Heuser???? /Häusler??) von Ziethen (?)"
1. Ich kenne Groß und Klein Ziethen südlich von Berlin-Buckow.
2. Die Suchmaschine zeigt mir ein weiteres "Ziethen" leicht nordöstlich von Eberswalde an.
3. Dann könnte ich noch eine Abwandlung des Namens "Zeuthen", nördlich von Königs Wusterhausen, vermuten.
Aber wahrscheinlich liege ich damit völlig daneben.
Der 2. Ort ist angesichts der Beständigkeit in der familiären Ortsansässigkeit (weitläufiger Umkreis um den Ort KW) mehr als unwahrscheinlich.
Wer kann bitte helfen??
VG