woher kamen sie und sind die Namen so richtig?

Ich brauche noch einmal Hilfe.
Es geht um die Trauung am 9.5.1775 von Gerdt Dirks.
Ich lese daraus, dass der Vater Johann Dierks heißt und die Mutter Anna Hansen.
Der Vater der Braut heißt Johann Jürgens und die Mutter Anna Strauren (war es dann Strau?).
Aber wo kamen sie her und sind die Namen so richtig?

 
Der Kr....?weber Gerd Dirks aus Friedrichstadt und Jungfer Wiebke Cathrin Mar-
gret Jürgens, des Weisgärbers Johann Jürgens eheleibl. Tochter

im Verlobungseintrag lese ich bei der Mutter des Bräutigams Anna geb. Jansen und bei der Mutter der Braut Anna geb. Struven, also Struve

Grüße
Angelika
 
Es geht um die Trauung am 9.5.1775 von Gerdt Dirks.
Ich lese daraus, dass der Vater Johann Dierks heißt und die Mutter Anna Hansen.
Der Vater der Braut heißt Johann Jürgens und die Mutter Anna Strauren (war es dann Strau?).
Aber wo kamen sie her und sind die Namen so richtig?

Hier steht nur:

eod.⟨em⟩ (=9 Maji 1775) der Krippweber(*) Gerd Dirks aus Friederichstadt(#) und Jungfer Wiebke Cathrin Mar=
gret Jürgers, des Weisgörbers Johann Jurgens eheleib⟨liche⟩ Tochter ord. Verlobungs
Protocoll a. p. num. 19.

(*) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=Adelung&lemid=K02588#0
‘1. Des Flechtens, wo es in vielen Gegenden, besonders in den Niederdeutschen Marschländern, ein Flechtwerk, einen Zaun bedeutet, am häufigsten aber nur von solchen Flechtwerken gebraucht wird, welche an den Ufern gemacht werden, selbige dadurch fester zu machen;’

(#) https://maps.app.goo.gl/LWqaUfVkXnknNeBdA
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrichstadt
 
Vielen Dank, wirklich interessant.
Bin mal gespannt, wann ich dann in den Niederlanden weitersuchen kann. Zum Glück beherrsche ich die niederländische Sprache.
 
Zurück
Oben