Wissenschaftliche Arbeiten

Hallo,
eine kurze Frage:
Wenn man einen Eintrag in einer wissenschaftlichen Arbeit abbilden möchte, welche Zitiervorgaben werden dazu verlangt?
 
Wahrscheinlich gilt das (von Archion vorgegeben)

"Einzelne digitale Inhalte, die vom Nutzer mit Hilfe der Downloadfunktion in dem vertraglich vereinbarten Umfang heruntergeladen wurden, unterliegen keiner Nutzungsbeschränkung seitens des Anbieters. Sie können dies in unseren AGB nachlesen: https://www.archion.de/de/agb/ Abschnitt 9.3.5. "

A b e r - wenn Sie ganz sicher gehen wollen, dann :
Email an info@archion.de

VG
 
Wahrscheinlich gilt das (von Archion vorgegeben)

"Einzelne digitale Inhalte, die vom Nutzer mit Hilfe der Downloadfunktion in dem vertraglich vereinbarten Umfang heruntergeladen wurden, unterliegen keiner Nutzungsbeschränkung seitens des Anbieters. Sie können dies in unseren AGB nachlesen: https://www.archion.de/de/agb/ Abschnitt 9.3.5. "

A b e r - wenn Sie ganz sicher gehen wollen, dann :
Email an info@archion.de
VG

Danke, aber tatsächlich wäre ein Leitfaden diesbezüglich hilfreich.
Ich habe das auch so verstanden, dass "keiner Nutzungsbeschränkung" bedeutet, dass man es dann nutzten kann.
Wie sollte eine vernünftige Quellenangabe aussehen? Es gibt ja die Archion-Bilder und die Seiten in den Kirchenbüchern.
Beim Download wird ja auch angegeben, woher usw. das Bild stammt.

 
Ich würde die Originalquelle angeben, also Kirchenbuch Musterstadt, Taufregister 18dunnemals, Eintrag #xy

Ob Sie das Original eingesehen haben oder die Kopie bei Archion dürfte nicht erheblich sein. Natürlich schadet es nicht, Archion zusätzlich anzugeben.
 
Zurück
Oben