Wie komme ich an Geburts/Heirats/Sterbeurkunden vor 1876?

Hey,

ich habe hier mehrere Treffer erzielen können und nun frage ich mich, ob es vor 1876 auch schon richtige Urkunden gab, wie bei den Standesämtern ab 1876.

LG
 
Hallo,
kommt drauf an wo gesucht wird, je nach Region sind auch früher schon Standesämter eingeführt worden.

Aslso mal googlen in welchen Jahr in der Region das so war.

Sven
 
Hallo,

das früheste, was ich an Standesamtsurkunden mal gesehen habe, war 1874. Ich denke, es ist sehr unwahrscheinlich, an frühere Dokumente zu kommen. Aber über die Kirchenämter lässt sich teilweise auch richtig gut suchen.
 
In der "Pfalz" (Entschuldigung für das Unfachmännische als örtlicher Laie) gibt es wesentlich frühere Standesämter, in Preußen beginnen sie im Oktober 1874.

Bis dahin hatten die Einträge in den Kirchenbüchern Gesetzeskraft, also die gleiche wie später die Standesamtseinträge.
 
Hallo,
ja daher meine Frage ab 1874 in eienigen Regionen in manchen erst 1876.
In einigen auch früher, kommt halt drauf an wo man sucht.

Sven
 
Hallo miteinander,

also so wie die Frage gestellt ist, sind damit auch Urkunden erfaßt, die von den Pfarrämtern damals erstellt wurden. Haben also Pfarrer bei Ortswechseln später ihre dortigen Kollegen irgendwie schriftlich informiert, wenn diese später eine Amtshandlung vornehmen mussten? Oder ging da alles nur mündlich durch die Betroffenen? Manchmal kann man es wirklich meinen.

Ob die Frage wirklich so gemeint war, weiß ich nicht. Für mich (und vielleicht auch für andere) ist es aber trotzdem interessant.

Viele Grüße,
Gerhard
 
Zurück
Oben