Wie hieß die Frau und wer ist die Tochter?

Hallo,
es handelt hier sich um eine Stammrolle, sie mir eine nette Mitarbeiterin eines Forschungsvereins geschickt hat. Dieses ist nicht online einsehbar.
Ich bin mir bei der verstorbenen Frau unschlüssig.
Sie hieß: Mardlen Eardz ?
Irgendetwas ist mit 50 Jahren passiert, wahrscheinlich der Tod der Mutter?

Dann wurde noch eine Tochter nachgetragen, was heißt das? War sie die Tochter der neuen Frau?
"Dachar Tochter Spar" Johana Diez
https://www.youtube.com/watch?v=u3HCskwF76o&ab_channel=NeuesausBerlin

Vielleicht kann das jemand von euch besser lesen als ich?
Es handelt sich hier um meinen 7 fach Großvater ;-)

Vielen Dank und eine schöne Woche
 
Dann starte ich mal einen Versuch

24
Chre Köhler
Mutter Eardz (durchgestrichen)
50 Jahr
deren Tochter ..?..

1 Chre 1764
2 Paul gb. in Alt Bork 1769
3 Gottfried 1774 +1791
Johana Diez 1790

was lese ich aus diesem Ausschnitt (Versuch) (eine komplette Abbildung wäre besser, auch zum Einlesen in die Schrift und wegen der anderen Daten)
* kann errechnet werden
I. Ehe Eartz vermutlich kurz vor 1764
3 Kinder
Ehemann verstorben nach 1774 vor 1790
II. Ehe Diez vermutlich kurz vor 1790
1 Kind
+ nach 1790

gruß Helmut
 
deren Tochter Spur.(ia) - also unehelich
An Stelle von Mutter lese ich Wittwe, bin aber nicht sicher ohne den Zusammenhang - kann es sein, dass sie 50 Jahre lang Witwe war?
 
Ohh vielen Dank. Meine Frau und ich lernen auch Sütterlin, sind aber aus der Übung.
Das Doppel "T" bei Wittwe hätte ich nie erkannt und "Spuria" musste ich heute auch erst lernen :)
Oben links ist der Vater Christian, mit 3 Söhnen.

Die FRau, die mir das geschickt hatte schrieb folgendes:
In einer der Kolberger Stammrollen, hier nebst Eigentümsdörfern 1767 ff, Ablage Staatsarchiv Stettin, die ich
vor Jahren dort fotografiert habe, ist mir gerade eine Info in die Hände gefallen, die ihnen hilfreich sein wird.
Neu Bork, damals Haus 25, Bewohner, der verwitwete Christian KÖEhLER nebst 3 Söhnen (dabei
auch "ihr" Paul mit Geburt * 1769 Alt Bork - nun können sie das Jahr also eindeutig belegen).

Ich dachte die Frau ist gestorben (weil durchgestrichen) wenn dort aber steht "Wittwe" war der Vater Christian auch schon tot?
Und die Johana ist das uneheliche Kind von - der Mutter (Wittwe)?
 
Zurück
Oben