Wessen Frau war diese Anna Maria?

Je später der Abend, desto nötiger die Hilfe!

Ich weiß aus anderer Quelle, dass eine Anna Maria Reuter, deren Mann mit Vornamen Friedrich hieß, im Jahre 1683 gestorben ist. Im Bestattungsbuch http://www.archion.de/p/ce939b9fd4/ fand ich rechts unten unter der Nr. 46 diesen Eintrag vom 28.03.1683, der im ganzen Jahrgang als einziger überhaupt in Frage kommt. "Die tugendsame Fr. Anna Maria" kann ich lesen, "deß [.?.] u. mannhaften(?) Friedrich" auch, und in der dritten Zeile dann auch noch "Reuters(?) eheliche Hausfrau, in der Elenden Gaß". Aber was steht da alles zwischen "Friedrich" und "Reuters"?

Von Beruf war Anna Marias Ehemann Tuch- und Leinwandhändler und hatte bei seinem Vater vielleicht auch einmal das Schwarzgerber- und Färberhandwerk gelernt, aber ich kann keinen Zusammenhang mit den Zwischenwörten erkennen.

In Zuversicht, dass mir jemand weiterhelfen kann,

Walter
 
Kann leider auch nur ein bißchen was ergänzen:

Die Tugendsame Fr. Anna Maria, deß Ehrn u. Mann-
hafften Friderich Reuter, Einspenniger und [?daßiger?] [?Gt.?]
...Reuters[?] eheliche Haußfrau, in der Elenden Gaß

Gruß
Hanna
 
Kann leider auch nur ein bißchen was ergänzen:

Die Tugendsame Fr. Anna Maria, deß Ehrn u. Mann-
hafften Friderich Reuter, Einspenniger und [?daßiger?] [?Gt.?]
...Reuters[?] eheliche Haußfrau, in der Elenden Gaß

Gruß
Hanna

Ich lese den Rest der 2. Zeile bzw. den Anfang der 3. Zeile wie folgt:

....., Einspennigen und Leipziger Ge-
leits Reuters eheliche....

Gruß, Vera (Nagel)
 
Herzlichen Dank an Hanna und Vera! Habe eine interessante nächtliche Google-Stunde hinter mir und dabei viel über das Geleitswesen zwischen den spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Messestädten gelernt. In E.F.C. Oertels "Fremdwörterbuch" im Artikel "Einspänniger" fand ich u.a.: "Berittener Stadtdiener, Einzelreiter, Geleitsreiter, z.B. in Nürnberg". Siehe auch http://www.deutsche-biographie.de/ppn118679422.html über den Vater des Nürnberger Kupferstechers Joh. Adam Delsenbach.
In diesem weiteren Zusammenhang konnte ich auch leichter nachvollziehen, dass Caspar Reuter, der Sohn von Friedrich & Anna Maria offenbar schon als junger Mann in Königsberg (Ostpr.) eine Familie gründete und auf diesem Wege zum Großvater mütterlicherseits von Immanuel Kant wurde!

Man lernt wirklich nie aus.;)

Walter

 
Zurück
Oben