Wer kann den Rest bitte entschlüsseln?

http://www.archion.de/p/9a0f24ebbf/

fehlende Worte (?) bzw. unklar fett

1656
den 16. Juni haben Hochzeit gehalten in Wittlensweiler Christianus Rauter deß Simon Rautters zu Landes in (?) ehelicher Sohn mit Jungfer Anna Barbara, deß Michael Müllers eheliche Tochter ist ? Wirt copuliert, ? allda beim (?) (?) (?) Mahls gehalten worden.

Vielen Dank im voraus!


 
51832 schrieb:
http://www.archion.de/p/9a0f24ebbf/

fehlende Worte (?) bzw. unklar fett

1656
den 16. Juni haben Hochzeit gehalten in Wittlensweiler Christianus Rauter deß Simon Rautters zu Landes in (?) ehelicher Sohn mit Jungfer Anna Barbara, deß Michael Müllers eheliche Tochter ist ? Wirt copuliert, ? allda beim (?) (?) (?) Mahls gehalten worden.

Vielen Dank im voraus!
Hast du den Nachtrag zu Landes in ??? gesehen? Da steht unter dem Eintrag noch Feldkürch. Ich hab lange gesucht bis ich das Anmerkungszeichen im Text gefunden habe.

Mit allem anderen tue ich mich auch sehr schwer.

Grüße
Eva
 


[/quote]
Hast du den Nachtrag zu Landes in ??? gesehen? Da steht unter dem Eintrag noch Feldkürch. Ich hab lange gesucht bis ich das Anmerkungszeichen im Text gefunden habe.

Mit allem anderen tue ich mich auch sehr schwer.

Grüße
Eva[/quote]

Vielen lieben Dank, Eva! Nein, hatte ich nicht gesehen.
Vielleicht erbarmt sich ja noch einer und kann helfen?

Viele Grüße Matthias
 
51832 schrieb:
http://www.archion.de/p/9a0f24ebbf/

fehlende Worte (?) bzw. unklar fett

1656
den 16. Juni haben Hochzeit gehalten in Wittlensweiler Christianus Rauter deß Simon Rautters zu Landes in (?) ehelicher Sohn mit Jungfer Anna Barbara, deß Michael Müllers eheliche Tochter ist ? Wirt copuliert, ? allda beim (?) (?) (?) Mahls gehalten worden.
Hallo Matthias,
ich hab mir mal die Einträge drumherum angeschaut. Da ist immer wieder die Rede davon dass "die Mahlzeit bei Schüdten(?) gehalten" wurde (es ist auch mal Schultheiß Schüdten(?) erwähnt). Das würde den letzten Satz erklären. Der sollte dann "allda beim Schüdten haben die Mahlz. gehalten worden" heißen. Grammatikalisch etwas merkwürdig, aber es dürfte passen.

und hier "deß Michael Müllers eheliche Tochter ist ? Wirt copuliert" würde ich vermuten, dass Wittlinsweiler stark abgekürzt wurde. Das wäre dann "deß Michael Müllers ehl. tochter ist zu witt. copuliert, u.[nd]"

Ich bin mir nicht sicher, aber durch die anderen Einträge würde ich es mir so herleiten.

Grüße
Eva
 
Zurück
Oben