Wer hilft mir beim Lesen?

Benötige Hilfe beim Lesen zum Kirchenbucheintrag Bochum 1724 über die Taufe/Geburt von "Catharina Margarethe Kikut". Wer kann mir den dazugehörigen Text "übersetzen"? Ich erkenne, dass die Taufe am 1., 4, oder 7. Mai stattgefunden hat und die Vornamen Johan Henrich Jörgen (scheint der Vater zu sein). Wie lautet aber der vollständige Text?

 
Benötige Hilfe beim Lesen zum Kirchenbucheintrag Bochum 1724 über die Taufe/Geburt von "Catharina Margarethe Kikut". Wer kann mir den dazugehörigen Text "übersetzen"? Ich erkenne, dass die Taufe am 1., 4, oder 7. Mai stattgefunden hat und die Vornamen Johan Henrich Jörgen (scheint der Vater zu sein). Wie lautet aber der vollständige Text?
https://www.archion.de/de/viewer/?no_cache=1&type=churchRegister&uid=137540
 
Ich bin mir nicht sicher und füge
für andere Helfer unten den richtigen Link bei =

Bochum 1724
Eod(em) = Majus den 7.
Catharina Margaretha,
Jörgens am (?) Kickut Töchterlein.

http://www.archion.de/p/b0b94e9161/

Nfg
 
https://www.bochum.de/C125708500379A31/vwContentByKey/W27CNAFH787BOLDDE

darin =
15. Kikut.
„Dieser Kotten ist neulich erbauet auf neuem Grund, so Bölling binnen Dortmund zuständig ist, und ist obspezifizierte Länderey von Busch und Brake dabei gerodet." So berichtet das Landesgrundbuch über die Anlegung dieses 1 Maltersaat großen Kottens, der später der Familie Dr. Löbbecke in Dortmund gehörte.
 
Danke an @Linde. Auch für die Korrektur des Links. Der Beitrag zu Kiekuth aus dem Archiv der Stadt Bochum war mir bereits bekannt. Unsere Familie entstammt der Linie Kiekuth und Specht in Querenburg. Bei Kiekuth (früher auch Kikut) bin ich zurück bis zur Geburt von Henrich Jörgen Kiekuth im Jahre 1684 (Monat und Tag noch unbekannt). Bin aber auch erst seit wenigen Wochen mit der Forschung nach unseren Vorfahren beschäftigt und nutze hierfür MACFamily. Habe noch ein paar Fragen und stelle diese hier nun einfach mal ein.
 
Komme mit der Verlinkung hier nicht klar. Genannter Eintrag stammt von November 1766 (Anna Elisabeth Kickut) Bild 180.
 
"D. 11. (Nov.) Anna Elisabeth Kickut, des sel. Joh. Henrich With eines Leinwebers zu Querenburg (?) hinter(l.)Witwe alt 76 Jahre gestorben an der Hauptkrankheit d. 9. eiusdem Von den gezielten 5 Kindern leben noch 3. als 2 Söhne u. 1 Tochter"

Könnte das so hinkommen ?
Beste Grüße !
 
Ich bin mir auch nicht sicher. Es gibt noch einen weiteren Eintrag in diesem Kirchenbuch bezüglich Anna Elisabeth Kickuth vom 13.10.1756. An diesem Datum wäre sie ebenfalls verstorben. Kann doch eigentlich nicht sein oder?

Wie kann ich eigentlich den Link zum Kirchenbuch Bild 138 setzen?
 
d. 13 Anna Elisabeth Kiekuth, des Jorgen
Kiekuths Hausfrau alt 62 Jahr, gestorben an
der Waßersucht, ....

den Rest kann ich nicht lesen.

Gruß
Heidi
 
Mit dem Verlinken bin ich leider ungeübt -

der Eintrag lautet so :"d. 13. (Nov.) Anna Elisabeth Kickuth, des Jörgen Kickuthen Hausfrau, alt 62. Jahr, gestorben an der Waßersucht, relinquet viduum cum filio & filia et netotibus" (= hinterlässt einen Witwer mit Sohn und Tochter und Neffen)

Wären die Geburtsdaten denn hilfreich bei weiterer Suche ?

Beste Grüsse !
 
Wilhelmine ??

Der Eintrag lautet m.E.so:

"E(o)d. (28. Febr.) Henrich Jörgen, Jörgen Kiekuck in der Baurschaft (?) Quernburg eh. Sohn u. Anna Maria, Henr. Wilh. Jorgens Zu Altenbachen Elter tochter"
 
Ich muss die Texte erst einmal neu sortieren und habe hier auch noch einen falschen Link eingestellt. Mache erst morgen weiter. Habt mir mit euren Beiträgen auf jeden Fall schon einmal weitergeholfen. Dafür eine dickes Danke!
 
Frage u.a. an @Leibnizana2014 zum Kirchenbucheintrag vom 28.2.:

Heinrich Jörgen Kikut hat an diesem Tag Anna Maria, geborene Jorgens geheiratet. Vater des Bräutigams ist Jörgen Kikut. Vater der Braut ist Henr. Wilh. Jorgens.

Sofern diese Interpretation richtig ist, decken sich diese mit meinen bisherigen Ergebnissen.


 
Zurück
Oben