Wer heiratet wen ? Oder doch ganz einfach ?

Hallo zusammen,

benötige mal hierzu Hilfe.

http://www.archion.de/p/cee2e25931/

Ist das ein "Ehe hin und her" ?
Oder doch nur "ganz einfach" 2 Familien auf einem Blatt ?
Mir ist das nocht nicht begenet, aber könnte ja sein, dass es dann doch so einfach zu erklären ist. Papier war damals ja kostbar.

Danke für eure Tipps !
Toni
 
Familienregister sind genau das, was das Wort sagt:
Eine spätere Zusammenstellung von Lebensdaten jeweils nach Familien geordnet.

Wenn darin etwas unklar ist, und das ist es oft, schlägt man die Originaleintragungen nach in den Büchern für Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen.

Das kann jeder selbst;
es ist nicht die Aufgabe von Lesehelfern, das zu tun.
 
Friedrich Eybel war zuerst mit Anna Elisabeth NN verheiratet, die 1811 starb. In zweiter Ehe heiratete er Anna Elisabeth Hofmann (Heiratsdatum nicht angegeben) und starb bald darauf selbst (Datum ebenfalls nicht angegeben). Die Wittwe heiratete dann 1819 Johann Georg Kuhn. Das Paar lebte zeitweise in der Schweiz, Mannendorf (= Männedorf?) im Kanton Zürich, kehrte aber wieder zurück.

Wie Franz sagt, die Einzelheiten musst Du selbst recherchieren, also alle angegebenen Daten nachschlagen, den Verweisen innerhalb des Familienbuchs nachgehen und versuchen die fehlenden Daten zu finden.
 
Die erste Ehefrau hieß natürlich Leuze mit Nachnamen, wie man bei den Eltern sieht und der Ehemann Eytel und nicht Eybel.
 
Nach nochmaliger Betrachtung war Friedrich Eytel NICHT mit Anna Elisabeth Hofmann verheiratet, sondern nur Vater ihres uneheleichen Kindes Maria Agnes (1814).
 
Mir ist selbstverständlich bewusst, dass es nicht Aufgabe der Lesehelfer ist, etwas genaueres aufzudröseln etc.
Vielleicht habe ich auch die Frage etwas unglücklich/unpräzise gestellt.

Ich hätte vielleicht besser fragen sollen, eb es möglich ist, dass zwei verschiedene Familien auf einem Blatt stehen, oder ob dies eher unwahrscheinlich ist. Also eine grundsätzliche Frage der Möglichkeit.

Aller Anfang ist schwer - bitte das zu entschuldigen !


Danke vielmals für die zusätzlichen Infos eggi.
 
Zurück
Oben