Welcher Ort in Franken kann das sein?

Ich hab nur den ersten Eintrag gelesen, da ist es eher Wunf.rdt.

Zu Schaumberg habe hier gefunden:

Achatz Georg Wolf von Schaumberg zu Strößendorf 1631 tot
Bamberger und Brandenburgischer Geheimer Rat und Ober Schultheiß, Hauptmann zu Kulmbach. Erwerb der Herrschaft Wohnfurth für das Geschlecht durch Heirat, energischer Reformator und Bekämpfer der Gegenreformation.

Laut Wikipedia waren jedoch die Seckendorff in Wonfurt, eine Verbindung?
 
Inzwischen habe ich im Kirchenbuch Wieseth recherchiert und bin zu dem
Schluss gekommen, dass es wohl tatsächlich der gesuchte Ort zu sein scheint.
Denn dort stirbt ein Georg Kraus von Oberschönbronn am 30.12.1632, siehe

was auch in der von heinzi76 genannten Liste
(übrigens vielen Dank für den Hinweis darauf) aufgeführt ist:

Das passt auch zu dem Heiratseintrag seiner Witwe Barbara mit
Leonhard Früchtel am 15.9.1646 in Kulmbach. Dass sie ausnahmweise
mal nicht gleich 1 oder 2 Jahre nach dem Tod ihres ersten Mannes
geheiratet hat, sondern erst 14 Jahre später, mag am 30-jährigen
Krieg gelegen haben, da hatte man wohl andere Probleme als zu
heiraten. 1646 war der Krieg dann vorbei.

Und auf den Seiten des Kirchenbuchs von Wieseth ist der Ort auch
so mit ü bzw. y mit Punkten drüber geschrieben, siehe z.B.

Vielen Dank an alle für die Hinweise.
 
Hallo,
das passt leider nicht.
Barbara war die Witwe eines Georg Kraus Schaumberger.
Hier stirbt eine Georg Kraus.

Das passt so nicht, denke das in obigen Eintrag eventuell eher zum Erfolg bringt.

Sven
 
Wonfurt gehört zur Pfarrei Westheim (Dekanat Rügheim) und ist in Archion,
aber dort beginnen die Begräbniseinträge erst 1650, so dass man es leider nicht
nachprüfen kann.
 
Ja er heißt Georg Kraus und war Schaumbergischer Verwalter zu W.......
Aber was kann man daraus schließen? Bei Haßfurt gibt es ein Schloss Wonfurt,
das er verwaltet haben könnte, aber gibt es bei Wieseth vielleicht auch ein Gut,
das er verwaltet haben könnte? Ich kenne mich mit der Historie nicht so aus.
 
Zurück
Oben