Weder Nam noch Art

http://www.archion.de/p/59f85e5ca6/

Liebes Forum,

diese so modern anmutende Handschrift hat es irgendwie in sich ... Ich freue mich auf Hilfe bei den Lücken und ggf. Korrekturen.
Vielen Dank und Grüße, Ulrike

Ein Bub von Rosswaag

Den 27. 9ember nachts nach ungefähr 1. Uhr ist in dem betelhauß ein büblin
gestorben von Rosswaag gebürdtig, (??) wusste ? niemand,
gieng dem bettelbrodt nach, und wurdte den 28 (??) unser Kirchhoff
begraben, Gott verleye Im zu seiner zeit eine fröhliche awferstehung, und
gebe ihm zu essen von dem brodt des lebens so vom herre kommt.
 
zur ersten Lücke: heißt es vielleicht "welches sain alter wußte niemand" ? (was wie "de" nach "sain" aussieht, könnte ein "al" , mit einer Lücke zum Rest des Wortes "al-ter" sein ??)
Gruss, Sabine
 
Das wäre möglich - ich lese dann allerdings "al - der", nicht "al- ter" ... aber auch das wäre nicht ungewöhnlich.
Vielen Dank für diese Idee -- Ostergrüße von Ulrike
 
Liebe Ulrike
ich hab's mir nochmals mit "frischem Blick" angeschaut. Könnte es auch "wer sain(e) elter(n) wußte niemand" heißen? das "e" von elter(n) wäre die Schleife, die wie ein modernes "d" aussieht. Ich habe leider das Wort "Elter" in keinem anderen Text des Schreibers ringsum gefunden (oder übersehen). Im Taufbuch gibt es Spaltenüberschriften mit "Elter/ Eltter", dann allerdings mit schön geschriebenem großen E mit deutlicher Unterlänge.
Es tut mir leid, dass ich dir keine eindeutige, sichere Transkription liefern kann.
Grüsse, Sabine
 
Sorry, irgendwie hat es da Däumchen in den Text gehauen, die ich nicht willentlich geschrieben hatte (wenn sie wenigstens nach oben zeigen würden, wär's ja nur halb so schlimm....)
 
Hallo Sabine,
das klingt doch jetzt recht plausibel, sowohl von der Schrift als auch vom Inhalt her -- vielen Dank fürs nochmalige Anschauen und Prüfen!

Die (n)-Däumchen entstehen übrigens durch "Klammer auf n Klammer zu"; um diese "Verwandlung" zu vermeiden, müsste man wohl "elter ( n )" tippen ...

(y)(y)(y) Ulrike
diese Däumchen sind beabsichtigt :)
 
Zurück
Oben