was kommt hinter Zielinsky ?

Hallo!

Es handelt sich bei dieser Quelle ja um eine Art alphabetischen Index, mit dem man in einem Taufbuch o.ä. schneller einen bestimmten Eintrag findet.
Hinter dem Namen "Zielinsky" steht m.E. "Siehe Czilinsky", also ein
Verweis auf eine mit "Cz" beginnende andere Schreibweise dieses Namens.

Darunter folgt dann der nächste Familienname "Ziemin" und dahinter auf lateinisch "pater fuit judaeus" [= der Vater war Jude]. Als Vorname für die hier verzeichnete Person (also wohl der Täufling) folgt eingerückt in der nächsten Zeile "Maria". Darunter dann etwas weiter eingerückt "spons.(or)" [lat. Bürge, der bei Taufe von Juden damals verlangt wurde.] "Anna Christina .. 1788" [Das Folgende habe ich auch noch nicht verstanden, habe aber im Augenblick keine Zeit, um auf anderen Bildern evt. einen Hinweis für die Deutung zu finden. Beim nächten Familiennamen "Zimmermann" kann man sehen, dass hinter einem Namen eine Jahreszahl gefolgt von einer laufenden Nummer oder einer Seitenzahl steht.]

Viel Erfolg weiterhin!

Walter
 
Hallo Gisi,

ich muss mich korrigieren! Es heißt nicht "sponsor", sondern "spuria", und das ist das lateinische Wort zur Bezeichnung eines unehelichen Kindes! Im Taufbuch müsste man also im Jahrgang 1728 den Eintrag für das Kind Anna Christina finden, aber nicht einfach unter den anderen Kindern, sondern in einer besonderen Abteilung des Buches. Das letzte Wort in der Zeile, das ich vorhin nicht verstanden habe, könnte vielleicht "hinten" heißen, also auf einer Liste hinten im Buch. So habe ich es in vielen Taufbüchern landauf, landab vorgefunden. Vergleiche auch den allerletzten Eintrag im Namenverzeichnis auf Bild 353!

Einen schönen Abend!

Walter
 
Zurück
Oben