Was hat der Pfarrer eingesammelt?

Hallo liebe Mitforscher,

im KB von Obersulzbach (Bayern) auf der Seite

http://www.archion.de/p/89edd9e1da/

habe ich ein Problem mit dem vorletzten Wort auf der 4. Zeile:

"obbeschribenen Jars den ???? in meiner Pfarr eingesamblet:"

Für jeden Vorschlag bin ich dankbar.

Beste Grüße
Thomas (Wagner)
 
Hallo Thomas,

ich lese "Zwirnflax", transkribiere zu Zwirnflachs, gebe diesen Begriff bei Google ein und finde dort u.a. eine Stelle in einem Google-Buch, wonach im Winter bei den Leuten Zwirnflachs eingesammelt wird. Allerdings nicht vom Pfarrer, sondern vom Förster.

https://books.google.de/books?id=k-...VAvNyCh3SvQA9#v=onepage&q=Zwirnflachs&f=false

Ich denke, es handelt sich um eine Form von Naturalabgabe, die öffentlichen Amtsträgern in ländlichen Gebieten da und dort zukam.

Schönen Abend!

Walter
 
Hallo Walter,

ganz herzlichen Dank. Das ist sicher die richtige Antwort und dazu den weiterführenden Link!

Vielen Dank und schönes Wochenende
Thomas (Wagner)
 
Hallo Thomas,

als kleine Ergänzung von mir zum "Zwirnflax" (das lese ich ganz genauso wie Walter) = Zwirnflachs = gezwirnter Flachs als Naturalabgabe....

Da dieser Eintrag eingangs sagt:....
Alß Ich Michael Salzer/Saltzer Pfarrer alhir nach
Martini
obbeschribenen Jars Den Zwirnflax in....

könnte dies hier gut passen:
http://www.heimatverein-haltern.de/pdf/2014_02_Zeitung.pdf

Hierin heißt es u.a., Zitat:
...1676 Flachs als Kirchenabgabe in Hamm
Jeweils am Donnerstag, nach dem Martinifest, wird das Mißaticum (Messkorn, kirchliche Abgabe) nach altem Brauch im Kirchspiel Hamm eingeholt und dem Pastor für ein Neujahr ein wenig Flachs gegeben....

Es scheint sich also um einen alten, nicht auf Bayern beschränkten, Brauch zu handeln.

VG, Vera (Nagel)
 
Liebe Vera,

ganz herzlichen Dank für diese wertvolle Ergänzung.

6 Augen sehen halt deutlich mehr als 2 und 3 Köpfe sind klüger als einer.

Noch einen schönen Sonntag
Thomas (Wagner)
 
Zurück
Oben