Was geschah 1940 in Hartheim/Alkoven mit Anna

Hallo,

bräuchte Lese-Hilfe für ein paar Eintragungen im Bestattungsbuch.
Was steht unter Bemerkungen zu der Anna Stößel nach Geburts-Taufdatum.
Zwischen"Krankheit...
... bis vor Hartheim/Oberdonau.
Warum wurde sie dort eingeliefert und an was ist sie (angeblich) gestorben.
Schloß Hartheim war zu dieser Zeit eine Euthanasieanstalt der NS.

https://www.archion.de/p/a750e5c49e/

Vielen Dank
 
....Krankheit laut Totenbeschauschein vom 30. November 1940
Ileus, ak. [akuter] Darmverschluß, Bauchfellentzündung
Dr. Neumann
______übersendung der Ortspolizeibehörde Hartheim /
Oberdonau.....


Eine jener vielfach vorgeschobenen Alibi-Krankheiten. Ein sehr, sehr dunkles Kapitel deutscher Geschichte. :mad:

BG, Vera
 
Nachtrag:

Die Frage zum "Warum Einweisung / Überweisung nach Hartheim" können Sie mit etwas Glück etwaig noch erhaltenen "Eingangskarteikarten" der Euthanasie-Anhalt Hartheim entnehmen.

Wenn nicht vor Ort im Archiv, dann würde ich es in den Beständen von Arolsen versuchen.

-----------------------------

(!!)Sehr persönliche Anmerkung(!!): Das Warum interessierte die Kirchengemeinden in der Regel nicht. Aus dem sonstigen Detailreichtum dieses Eintrages kann man ersehen, wie sehr man sich bemüht hat, den staatlichen / gleichgeschalteten "Vorgaben" zu genügen.


Eine familiär Betroffene - Gruß, Vera
 
Auch eine persönliche Anmerkung: Wir sollten den Tätern und ihrer Geistesverwandtschaft nicht den Gefallen tun, den Euphemismus "Euthanasie" in diesem Zusammenhang weiter zu benutzen (ich weiß, dass der Begriff immer noch häufig im Zusammenhang mit den Tötungsanstalten benutzt wird). Tötungsanstalten oder T4-Anstalten (nach der "Aktion T4", die in der Berliner Tiergartenstraße 4 beschlossen wurde) fände ich geeigneter.

Gruß
Wolfgang
 
Meine Tante (väterl.Linie) war als Epilektikerin in Kork bei Kehl. Offiziell verstarb sie in Sonnenstein bei Pirna. Nach Recherchen erfuhr ich, dass sie tatsächlich in Grafeneck von den Nazis am 28./29.05.1940 ermordet und verbrannt wurde. Mit ihr wurden ca 80 andere Kinder und Frauen vergast. Es wird vermutet, das das Sterben ca 20 min. dauerte. Am Tag vorher wurden auch ca 80 Jungen und Männer ermordet.
Sie wurden ein Opfer der T 4 Aktion der Nazis. Sterbeort Sonnenstein wurde als Sterbeort angegeben um den tatsächlichen Sterbeort Grafeneck zu verschleiern.
Das waren die ersten T4 Opfer in Kork. Die jüngsten waren gerade 8 Jahre alt, die ältesten etwas über 60 Jahre.
Dank der Dokumentation in Kork und Grafeneck BW konnte ich diese grausame Todesart erst 2016 in Erfahrung bringen.
Ob diese Ermordung in meiner Familie bekannt war, ist mir nicht bekannt.
Mich persönlich hat es stark betroffen gemacht.
Nie wieder ist Jetzt!
 
Zurück
Oben