Warum ist er ertrunken?


http://www.archion.de/p/4b55f7a16f/

Hallo ich bräuchte Hilfe zum Eintrag vom 18.May

Ich lese folgendes:

den 18. May (war der Pfingstmontag)
ist Matthes Steiner, ein Weber der allererst vor 15 Wochen Hochzeit gehalten
in den gemein Weiher bei Saußenhofen, Ertrunken, ... diesen .. Z..
ruft ... ii. darinnen gefündig ... .. heidenheimschen bürgers ... heiden
heim ge... ..., auf Kholbs folgenden tags als
den 19. may nach chrstlicher ... Ceremonie begraben worden.

Danke
 
mein Vorschlag:

den 16. May (war der Pfingstmontag)
ist Matthes Steiner, ein Weber der allererst vor 15 Wochen Hochzeit gehalten
in dem Gemein⟨de⟩ Weiher bei Saußenhofen, ertruncken, und nach dieser Tag zu
Nacht umb 11. darinnen gefunden und von Heidenheimern Bürgern nacher Heiden=
heimb genohmen und geführet worden, auch daselbst folgenden Tags als
den 17. May nach chrstlichen und gewönlichen Ceremonien begraben worden.
 
http://www.archion.de/p/3b5be69298/

Hallo,
in Ergänzung zum obigen Beitrag, der Eintrag aus dem Kirchenbuch Heidenheim. Kann mir jemand bei den Lücken helfen?
Interessant finde ich die Schreibweise des Nachnamen Steiner / Steinleins. Wieder ein Beweis das früher nur nach dem Gehör aufgeschrieben wurde. Im KB Sammenheim wird nur von einem Matthias Steiner aus Theilenhofen berichtet. In den KB Theilenhofen findet sich aber nur eine Familie Steinlein.

Ich lese folgendes:
4 Matthias Steinleins ein Weber von Sammenheim ist im Weiher zwischen Sausenhofen und Sammenheims
ertrucncken, hernach von der Herrschaft mit ge... Bürgern hierauf gebracht worden.
... 19 May begraben. at 26 Jahr


Schöne Grüße aus Franken
Peter
 
Hallo,
Ich lese:
.... mit gewesten Bürgern hierauf gebracht worden
und den 19 May begraben
Gruß,
Michael
 
Zurück
Oben