Von wo kam Johann Melchior Gunkel und wie wurde geheiratet (Latein)

http://www.archion.de/p/a0e6997b16/
Ich lese hier:
Dienstags, des 17. Febr. ist Johannes Zeller weyland Johannes Zellers geweßwnwn Einwohners dahier ehliger Sohn mit Anna Margaretha weyland Johann Melchior Gunkels zu ….. hinterbliebener ehlich. Tochter … … … copuliert worden.
Wer kann mir Hilfestellung geben?
Herzlichen Dank
Gruß Ottmar
 
provia trina proclamatione

soll wohl nach dreimaliger Verkündigung bedeuten, wie es üblich war, bevor man kirchlich getraut wurde.

Der Ortsname dürfte Josh sein, womit einer der Orte an dem Flüsschen Jossa ganz in der Nähe gemeint sein dürfte. Das ß schrieben manche auch als hs oder sh, was man auch heute noch in den Schreibweisen vieler Eigennamen findet (mir ist z.B. der Name Goshling bekannt). Deswegen gehe ich davon aus, dass es Joß heißen sollte. Ob der Ort Jossa oder ein anderer aus dem Jossgrund gemeint ist, kann ich indes nicht entscheiden.

Gruß,
Rainer
 
Herzlichen Dank für die Hilfe. Ich hatte ebenfalls etwas mit Jossa vermutet und bin in Altengronau (Jossa gehörte zu dieser Zeit der dortigen Kirche an) fündig geworden. Habe den Sterbeieintrag von Johann Melchior Gunkel gefunden.
Gruß Ottmar
 
Zurück
Oben