Vollbild und Blättern - Verbesserungsvorschlag

das Blättern wäre viel einfacher, wenn mich mit der Links / Rechts-Taste am Rechner einfach blättern kann. In den Standesbüchern Nordbaden, die ich öfters durchsehe, ist das schön gelöst.
Ausserdem ist es häufig so, dass ich mit F11 da Fenster in meinem Browser groß mache, ich würde mir aber wünschen, dass ich eine Seite zumindest in dem Archion-Eigenene Browserfenster so vergrößern kann, dass ich nicht nochmal extra scrollen muss
(Hintergrund: ich muss oft einfach Jahrzehnte durchsehen, um voran zu kommen, da oft kein Index da ist).
Danke
 
Der Vorschlag ist sinnvoll, wird aber wohl bei ARCHION wie viele ähnliche Vorschläge in der Vergangenleit leider nicht aufgenommen werden.
Wer das technische Geschick hat, kann natürlich so ziemlich alles, was sich im Browser, auch im ARCHION-Browser tut, auf die F-Tasten der Tastatur oder auf freie Maustasten (wenn vorhanden) umleiten und auch Mausklicks dort simulieren.
So ganz einfach ist das aber nicht und einen Geschwindigkeitsvorteil bringt es auch nicht, da das größte Hinderniss beim "Durchblättern" immer noch beim langsamen Bildaufbau liegt. Unter 15 Sekunden ist da selten was zu machen, es kann auch mal über eine Minute dauern. Eine echte Geduldsprobe.

MfG

Bernd
 
Hallo,
das mit den Laden der Seite hängt von der Internetgeschwindigkeiten ab.
Bei VDSL 100 läd die Seite ordentlich.
Ich habe damit keine Probleme.

mfg

Sven
 
Einen einigermaßen stabilen Server(-Verbund) ins Netz zu stellen wie den von Archion der hoffentlich auch gut abgeschirmt ist gegen Angriffe ist m.E. ein gar nicht so einfaches Unterfangen.
Wenn es nicht so komplex wäre, würde ich hier haufenweise Infos liefern, wozu mir aber meine Zeit zu schade ist und ich lieger nach den Ahnen forsche. Als IT'ler kann ich nur sagen, dass natürlich auch Archion seinen Beitrag leisten muss, damit es zügig voran geht, nicht nur im Daten bereitstellen. Aber ich denke das kommt nach und nach, je mehr Leute das System nutzen und wie es sich rechnet. Eine Server-Farm einzurichten, zu betreiben und zu warten und alles mögliche gegen einen Ausfall zu tun ist echt nicht leicht. Und ich kann mir auch gut vorstellen, dass Archion nicht gerade Heerscharen von IT-Spezis beschäftigt, also auch ein Man-Power Problem.
Hinzu kommt der eigene Internet-Anschluss. Schneller ist immer besser, aber was nützt es, wenn man wie viele andere zur gleichen Tageszeit auf die Server zugreift? Die Server machen keinen Unterschied hinsichtlich der maximalen Bandbreite des Benutzers. "Hey, da kommt ein Request eines VDSL Kunden, laßt den mal durch ..." oder "Platz da für den vodafone LTE Kunden, sein Datenvolumen ist gleich durch, der muss mal schneller bedient werden". Nein, das ist alles Quark. Auf einem Server wird definiert wieviele gleichzeitige Zugriffe erlaubt sind. Und wenn genügend Benutzer da sind, wird's schon mal eng. Aber das hier Archion mittlerweile Dinge in den Griff bekommt, erkennt man daran, dass nicht mehr sooft der "ich-stehe-auf-der-leitung-gnom" erscheint ... oder habe ich was verpaßt? :)
Achso. Und neben dem eigenen Internet-Anschluß sollte man auch mal den eigenen Rechner begutachten und überprüfen ob nicht total zugemüllt ... Hier kann ich aber nicht beraten. Habe das bei meinem Rechner im Blick und es läuft ganz gut.
Es gäbe hier noch so einiges zu erzählen, aber mehr als an der Oberfläche kratzen kann auch ich hier nicht. Ich drück aber allen die Daumen die das Angebot hier nutzen ... So, schluss. Ich muss jetzt den Grillmeister spielen ... :) :)

Gruss, Oliver
 
ich habe keinerlei seitenaufbau-wartezeit, die seite ist sofort da und baut sich innerhalb 2 sekunden auf. so schnell kann ich gar nicht lesen, auch wenn ich manchmal nur 5-6 Einträge mit dem Auge nach Namen scanne.
 
Die Tageszeit spielt eine Rolle, sie ist jedoch nicht sehr groß, zumindest außerhalb der Prime Time. Die selben Seiten, die ich heute Nacht um 2 Uhr aufgerufen habe, sind heute Morgen um 9 Uhr 30 etwa eine Sekunde langsamer.
Eine größere Rolle spielt die Größe des übermittelten Bildes, und die ist wiederum davon abhängig, wie groß die Vorlage ist. Heute Nacht habe ich mir ein kleines Büchlein etwa in DIN-A5-Größe in Vollauflösung angeschaut und die Bilder (in Schwarz-Weiß, 4 Vergrößerungsstufen) waren in der Rekordzeit von etwa 9 Sekunden scharf. Ein Buch in Folioformat (größer als DIN-A4) und in Farbe brauchte dagegen 37 Sekunden (heute Morgen 40). Leider sind besonders im 19. Jahrhundert die Foliobücher bei den Kirchenbüchern weitaus häufiger als die Kleinformate.
Ob die Verbindungsgeschwindigkeit eine Rolle spielt, wie hier einige meinen und andere nicht, kann ich (noch) nicht sagen. Ich bin mit relativ gemächlichen ca. 5.500 Kilobit unterwegs - was von der Datenmenge her aber reichen müsste, um das Bild in weniger als einer Sekunde zu übermiteln. In einigen Wochen werde ich dank Glasfaser erheblich schneller sein und bin schon jetzt gespannt ob sich das auswirkt.

MfG
Bernd
 
Zurück
Oben