Vippach aus Iba

Hallo liebe Mitforscher,
ich suche Vorfahren und Nachkommen der Familie Vippach in Iba.
Foldende Namen sind in den Kirchenbüchern verzeichnet:
Konfirmiert wurden: Georg konf. 1752
Anna Catharina konf. 1755
Johannes konf. 1757
Dorothea konf. 1760

ein Sterbefall: Michael Vippach 18.3.1752 im Alter von 1/2 Jahr.

soweit ich weiß gibt es keine weiteren Personen mit diesem Namen im Kirchenbuch Iba. Vermutlich hat die Familie nur kurz in Iba Station gemacht.
Ich glaube nicht, dass der Pfarrer sich verschrieben hat und eigentlich die Familie Viebach gemeint ist. Vielleicht wurde der Name auch nur benutzt,
um unerkannt reisen zu können.
Danke für eure Antworten.
Gruß Volker
 
Hallo,

Vielleicht wurde der Name auch nur benutzt,
um unerkannt reisen zu können.

Ich denke nicht, dass es das gab, zumindest ist es mit nicht bekannt.

Dass ein Georg Viebach 1772 in Ronshausen heiratete ist sicher bekannt.

In Iba gab es 1775 zwei Heiraten mit einer Anna Dorothea und auf der gleichen Seite eines Johann Hermann Viebach.

Diese Paten - Anna Dorothea und die Witwe des Johann Viebach - werden bei Taufen des Georg Viebach in Ronshausen genannt.

Es heißt Georg Viebach sei aus Iba gebürtig. Es kann aber möglich sein, dass dies eine Annahme ist, weil er in Iba möglicherweise, laut obigen Angaben, konfirmiert wurde.

Die Familie stammt wahrscheinlich nicht aus Iba, sondern kam mit den Kindern dort an.

Soweit meine Gedanken dazu.

Vielleicht hilfreich, wenn auch nicht alle Seiten angezeigt werden:

Amt Rotenburg - Google Books

Amt Rotenburg - Google Books

LG
 
Hallo Anne23,
Georg Vippach konfirmiert 1752 würde für die Heirat mit Knote 1772 in Ronshausen gut passen, ichabe auch noch weiter zurück geforscht, aber keine Viebach oder Vippach in Iba mehr gefunden. Ist allerdings auch schlecht zu lesen. Ist allerdings eigenartig, dass keine Angaben über Eltern usw gemacht werden, auch bei der Ehefrau Knote keine weiteren Angaben. Von daher paßt Georg Vippach ohne weitere Angaben ganz gut. Das die Vippachs die ersten Einträge in Iba zeitlich gesehen sind, kann heißen, dass der Pfarrer geglaubt hat, das er mit dieser Schreibweise richtig liegt (gibt ein Adelshaus namens Vippach). Oder es ist wirklich eine andere Linie und der Wechsel zu Viebach kam mit der Heirat in Ronshausen.
Es gibt auch Paten der Kinder von Georg (verh. mit Knote), die aus Iba sind. Ist wie immer kompliziert.
Und inwieweit Nentershausen noch eine Rolle spielt (viele Viebach) wage ich nicht anzudenken.

Liebe Grüße aus dem verregneten Berlin

Volker
 
Hallo,

wenn der Name ursprünglich Vippach gewesen wäre, müsste man ein Gesuch unter einem anderen Bundesland stellen, da es diesen Namen wohl an der Vippach, einem Fluß, und in Schalkau und Eisfeld gegeben haben soll.

Da viele Bergleute ihr Land verließen, wäre es schon denkbar, weil im Raum Rotenburg auch Bergbau betrieben wurde.

Die Taufe des Sohnes Michael, der mit einem 1/2 Jahr starb, war in Iba:

https://www.archion.de/p/c71be7fb23/

Dies könnte der Sterbeeintrag des Vaters Viebach sein, den ich leider selbst nicht genau lesen kann, Alter 58 Jahre = geboren ca 1703/1704:


und der Anna Elisabeth Viebach, 66 Jahre, geboren demnach etwa 1711. Sie war eine geborene Georg?

https://www.archion.de/p/fa8df1d6a8/

Mit diesen Angaben kann man die Suche rückwärts möglicherweise weiter betreiben.

LG
 
Zurück
Oben