Vieth

Vieth
unten links Nummer 11 Vieth- ich verstehe den Inhalt, wäre aber an einer mehr exakten "Übersetzung" interessiert und denke dass dieser Eintrag ziemlich interessant fuer "namensforscher sein kann"- bedanke mich im Voraus
 
[1745]

11.) den 20. April erat Fer. III Paschatos

Sponsus Johann Friderich Vitus, angehender Bauer
alhier. de Patri vid. infra.

Sponsa Jgf. Maria Dorothea Falckenberges,
Pat. Christian Falckenberges, eines Bauern zu
Flatow ehel. Tochter

Nota: Sponsus hatte vom Hrn. Cantons Officier einen
richtigen Abschied.
Sponsus ist patris ignoti filius. vid. Altes Kirchen-
buch 1715 Nr. 17: weil daselbst die Mutter 2
Soldaten angeben lassen, welche wohl unschuldig
seyn mochten, so sagt Pastor zur Wehmutter im
Schertz! weil nach eurer Weisung Keiner von diesen
beyden der rechte Vater seyn soll, und uns kein
anderer bekand ist: das Kind aber doch einen Nahmen
haben muß, so muß er nun Vitus heissen,
indem Pastor damahls just auf dem Tage den
Nahmen Viti im Calender erblickte. Gleich-
wie nun solches im Schertz geredet war, also
wurden ihme in der Tauffe nun die Vornahmen
Johann Friderich beygeleget, wie er auch ordi-
nair Johann Friderich genand wurde, und
war des Pastoris Rath, fals die Mutter den Nahmen
des rechten Vaters nicht offenbahren würde,
so könte Johann zum Vornahmen Friderich aber
zum Zunahmen bleiben: Aber der Mensch wolte
gern zu seinen Tauffnahmen einen besonderen
Zunahmen haben, und wil sich VITUS nen-
nen lassen. So ist er auch proclamiret worden.


[Es macht übrigens aus meiner persönlichen Sicht wenig Sinn, mehrere Themen/Fragen mit dem identischen Titel zu versehen. Mir persönlich wäre das Risiko alsbald den Überblick zu verlieren zu groß.]
 
Zurück
Oben