Vater der Braut, Details zum Bräutigam

Hallo,

im Traueintrag von Hieronymus Bauereiß habe ich Probleme mit dem Vater der Braut und mit Details beim Bräutigam.
http://www.archion.de/p/86e1513053/
(startet rechts unten, Nr. 7, und geht dann auf der nächsten Seite weiter)

Ich lese:
Hieronymus Bauereiß
Bürger und Bauer dahier ... ...
Bauereiß Bürgers u Siebners dahier hinterlassener
ältester Sohn wurd a. Dom XIII, XIV, .. XV p. T.
.... ... u. dn 30. Sept ... nach
gehaltener Hochzeitpredigt über ... co-
puliert mit
Maria Margaretha Mahlain
des Berger/Bürger (?) Mahla ....
Schultheißens, Zöllner und Siebner zu
Galmersgarten 23 Tochter ehel. ledigen
Standes.
Der Bräutigam ist 7 Jahre lang zu ..
... er Soldat unter die Ansbachischen
Truppe, welche .... Marggraf
Christian Friedrich Carl .... zu
Hülf geschickt wurden, gestanden.

Den Vater des Bräutigams kann ich nicht entziffern, weiß aber aus dem Geburtseintrag, dass es Johann Georg Bauereiß ist.

Bei dem Vater der Braut kämpfe ich. Sein Vorname könnte "Berger", aber auch einfach nur "Bürger" (also ohne Angabe des Vornamens) heißen. Der Nachname der Braut ist Mahlain, der Vater scheint Mahla zu heißen. Das "-in" könnte also die weibliche Ergänzung sein. Als Ort lese ich Galmersgarten. Es gibt in der Nähe von Lenkersheim einen Ort "Gallmersgarten". Im Biebinger finde ich den Ort nicht. Laut Homepage der örtliche Kirche ist es heute die Pfarrei Ohrenbach-Steinach. Auf Archion finde ich nur Ohrenbach (ohne Treffer mit "Mahla"). Direkt daneben ist Habelsee. Diese Pfarrei gibt es in Archion und hier gibt es viele mit dem Nachnamen "Mahlain" (also immer mit -in), leider keine Maria Margaretha. Der Name könnte also grundsätzlich stimmen.
Weiß jemand, wo ich die Kirchenbücher für Gallmersgarten finde?

Den letzten Absatz zum Bräutigam finde ich auch noch spannend. Er scheint Soldat in der "Ansbacher Truppe" gewesen zu sein. Der Markgraf ist wahrscheinlich Christian Friedrich Carl Alexander (https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_(Brandenburg-Ansbach-Bayreuth)). In Ansbach gab es eine entsprechende "Haustruppe" (https://www.heimatverein-ansbach.de/index.php?site=history_military&did=1).
Könnt ihr lesen, wobei sie dem Markgrafen "zu Hülf" geschickt wurden? (falls ich das richtig entziffert habe)

Vielen Dank,
Frank
 
Hieronymus Bauereiß
Bürger und Bauer dahier des sel. Thomas
Bauereiß Bürgers u Siebners dahier hinterlassener
ältester Sohn wurde Dom. XIII. XIV. et XV. p. T.
offent(lich) ausgeruffen u. den 30. Sept darauf nach
gehaltener Hochzeitpredigt über über (Psalm) 148, 19 co-
pulirt mit
Maria Margaretha Mahlain
des Leonhard Mahla Kastenamts Hoheneckischen
Schultheißens, Zöllner und Siebner zu
Galmersgarten 2ten Tochter ehe(lich) ledigen
Standes.
Der Bräutigam ist 7 Jahre lang zu Ame-
rika als (?) Soldat unter den Ansbachischen
Truppen, welche von H(errn) Marggraf
Christian Friedrich Carl den Engländern zu
Hülf geschickt wurden, gestanden.
 
Hallo Franz,
wow, vielen Dank.

Die Stelle mit Amerika und den Engländern passt zur der Aussage im Wikipedia-Artikel zum Markgrafen: "Einnahmen erzielte er unter anderem dadurch, dass er dem britischen König Hilfstruppen für dessen Kolonien in Amerika vermietete."

Liebe Grüße,
Frank
 
Zurück
Oben