uneheliches Kind?

Einen schönen ersten Advent zusammen,

ich bräuchte mal Lese- und ggf. "Know-How"-Unterstützung zum verlinkten Heiratseintrag von Johann Adam Aulmann am 20. Nov. 1751 in Miehlen.

1. Was steht da genau in Latein und was bedeutet das? "(..) provia ?tea declaratio publica (..)"?

2. Wie lautet der Nachname der Ehefrau Maria Christina, ich lese das als "Schuck"?

Ein vermeintlicher Sohn der beiden wurde bereits acht Monate zuvor am 25 Mär in Ruppertshofen, einem benachbarten Ort, getauft. Der diesbezügliche Taufeintrag spricht von einem "Johann Adam Aulmann, Joh. Henrich Aulmanns Sohn zu Mielen d 25. dito? ist dem Kind der christl nahmen von Johann Henrich Aulmann, Joh. Henrich gegegeben word", weswegen er möglicherweise auch nicht zu der vorgenannten Ehe gehört oder "Adam" und "Henrich" beim Eintrag verwechselt wurden. Dass das Ehepaar aus dem Ort Miehlen stammt, steht außer Frage.

Danke!
Jens-Peter Stern
 
An anderer Stelle weniger gekürzt:
praevia poenitentiae declaratione publica:
nach vorangegangener öffentlicher Erklärung der Buße

Schuckin lese ich auch.

Deren Ehe Gott segne!
 
Zurück
Oben