Hallo Zusammen,
ich bitte um Lese- bzw. Deutungshilfe. Ich würde mich freuen, wenn es hier ein paar "alte Hasen" gibt, die mir weiterhelfen können.
Bei meinen Nachforschungen bin ich auf folgenden Geb.eintrag gestossen:
http://www.archion.de/p/2091528077
Uneheliche Kinder gab es ja häufig. Die Bezeichung als Hurenkind anstatt als spurius finde ich heftig, noch schlimmer die Bezeichnung der Großmutter als "Erzhure".
Interessant finde ich dabei, das die Mutter des Kindes Catharina Bartholomai, obwohl selbst unehelich geboren, den Nachnamen Ihres Vaters trägt.
Hier der Geburtseintrag von Catharina Bartholmai aus dem Jahre 1758 (rechts oben, erster Eintrag)
http://www.archion.de/p/48d85d35fb/
sowie ein späterer Eintrag aus ihrer zweiten Ehe:
http://www.archion.de/p/3e6d95ea82/
Als Vater genannt ist Johann Michael Bartholomai. Wer kann auf den beiden Einträgen seinen Beruf lesen?
Bei dem genannten Weißenhof dürfte es sich einen Gutshof mit Schlösschen im nahegelegenen Weinsberg handeln, der zu dieser Zeit im Besitz der Prinzessinnen Eleonore Wilhelmine Charlotte und Friederike von Württemberg-Neuenstadt war.
https://de.wikipedia.org/wiki/Weißenhof_(Weinsberg)
Kann es sein, das Johann Michael Bartholomai seine uneheliche Tochter möglicherweise adoptiert hat? War er selbst als vermutlicher Hofangestellter (?) auf einem herrschaftlichen Gutshof möglicherweise besser gestellt als ein normaler Bürger dieser Zeit?
Könnte dies evtl. der Sterbeintrag zu Johann Michael Bartholomai aus dem Jahre 1802 sein? Neuenstein ist ungefähr 30 km von Weinsberg entfernt.
http://www.archion.de/p/2191b225af/
Hier wäre ich für eine Lesehilfe ab Zeile 4 dankbar: ..."der als Guts... in England(?) verschied(?) zum Jahre(?) im Herrn. ... geworden(?) brachte hier bei seinem Bruder seine letzte Lebenszeit zu. Er bekam einen Schlagfluß woran er bei (?) ... viertel Jahr ... und zuletzt 14 Tage bettlägrig gewesen ist. ? allhier (?)"
Vielen Dank und liebe Grüße,
Andrea
ich bitte um Lese- bzw. Deutungshilfe. Ich würde mich freuen, wenn es hier ein paar "alte Hasen" gibt, die mir weiterhelfen können.
Bei meinen Nachforschungen bin ich auf folgenden Geb.eintrag gestossen:
http://www.archion.de/p/2091528077
Uneheliche Kinder gab es ja häufig. Die Bezeichung als Hurenkind anstatt als spurius finde ich heftig, noch schlimmer die Bezeichnung der Großmutter als "Erzhure".
Interessant finde ich dabei, das die Mutter des Kindes Catharina Bartholomai, obwohl selbst unehelich geboren, den Nachnamen Ihres Vaters trägt.
Hier der Geburtseintrag von Catharina Bartholmai aus dem Jahre 1758 (rechts oben, erster Eintrag)
http://www.archion.de/p/48d85d35fb/
sowie ein späterer Eintrag aus ihrer zweiten Ehe:
http://www.archion.de/p/3e6d95ea82/
Als Vater genannt ist Johann Michael Bartholomai. Wer kann auf den beiden Einträgen seinen Beruf lesen?
Bei dem genannten Weißenhof dürfte es sich einen Gutshof mit Schlösschen im nahegelegenen Weinsberg handeln, der zu dieser Zeit im Besitz der Prinzessinnen Eleonore Wilhelmine Charlotte und Friederike von Württemberg-Neuenstadt war.
https://de.wikipedia.org/wiki/Weißenhof_(Weinsberg)
Kann es sein, das Johann Michael Bartholomai seine uneheliche Tochter möglicherweise adoptiert hat? War er selbst als vermutlicher Hofangestellter (?) auf einem herrschaftlichen Gutshof möglicherweise besser gestellt als ein normaler Bürger dieser Zeit?
Könnte dies evtl. der Sterbeintrag zu Johann Michael Bartholomai aus dem Jahre 1802 sein? Neuenstein ist ungefähr 30 km von Weinsberg entfernt.
http://www.archion.de/p/2191b225af/
Hier wäre ich für eine Lesehilfe ab Zeile 4 dankbar: ..."der als Guts... in England(?) verschied(?) zum Jahre(?) im Herrn. ... geworden(?) brachte hier bei seinem Bruder seine letzte Lebenszeit zu. Er bekam einen Schlagfluß woran er bei (?) ... viertel Jahr ... und zuletzt 14 Tage bettlägrig gewesen ist. ? allhier (?)"
Vielen Dank und liebe Grüße,
Andrea