Trauungen in Kroppach 1681 bis 1690

Hallo,
ist bekannt, warum es keine Kirchenbucheinträge zu Trauungen
zwischen 1681 und 1690 im Kirchspiel Kroppach (Ww) gibt?
Oder wo kann ich diese finden?
Gruß Michael
 
Hallo,

es gibt diese Erklärung von Herrn Bierbrauer zu den Kroppacher KB:

Kirchenbücher der Ev. Gemeinde Kroppach & der Nachbargemeinden
zu dem Familienbuch aus den Kirchenbüchern der Ev. ref. Kirchengemeinde Kroppach;

In den Büchern sind auch Personen kath. Konfessionen bis etwa 1803 eingetragen, die Zugehörigkeit
ist nicht immer einwandfrei zu erkennen. Angehörige der röm. kath Konfession können auch in
Marienstatt oder Hachenburg, die Ev. luth. und Ev. ref. in Hachenburg, besonders für die Zeit vor
1661 eingetragen sein.
Die Taufen, Heiraten und Begräbnisse der Oberhatterter Kroppacher Seite sind erst ab etwa 1690
eingetragen.

Traueinträge fehlen vom 23.11.1681 - 8.7. 1687


Dazu gibt es keine nähere Erklärung.

Möglicherweise finden Sie in den Erläuterungen und Daten der Pfarrei Kroppach von Herrn Dahlhoff etwas:

'Dahlhoff, Matth: Geschichte der Grafschaft Sayn und der Bestandtheile derselben der Grafschaften Sayn - Altenkirchen und Hachenburg, der Herrschaft Freusburg und des Freien - und Hickengrundes, besonders in kirchlicher Beziehung', Bild 272 von 392 | MDZ

LG
 
Hallo vnagel2000 und Anne23,
vielen Dank für die Antworten:
Das Familienbuch Kroppach liegt mit vor und war vor Einstellung der Kirchenbücher von Kroppach
mein Hauptquelle. Zurzeit bin ich dabei, die dort entnommenen Informationen mit den Kirchenbücher
zu verifizieren und zu korrigieren.
Dabei fiel mir nun das Fehlen der ansprochenen Traueinträge auf, da es definitiv Trfauungen gegeben haben muss,.
Die Aussage von Anna23, dass es dazu (zumindest zur Zeit) keine Erklärung gibt, habe ich befürchtet.

Gruß michael
 
Guten Abend mp.ahnen.

Wenn bereits Herr Bierbrauer von fehlenden Trauungen zwischen 1681 und 1687 schreibt, scheinen Sie aus anderer Quelle zu belegen, daß es "definitv Trauungen gegeben haben muss".

Also bleibt nur noch die Kirchengemeinde selber und/oder direkt das zuständige Archiv, um vielleicht noch Näheres in Erfahrung bringen zu können.

BG, Vera
 
Zurück
Oben