Trauung Scheffel/ Matthes

Es geht mir um den Eintrag 4, wo ich nicht alles entziffern kann.

Georg Scheffel, Müller und … allhier zu Culmitzsch und Barbara Matthes...
(kann das "Kirchner zu Katzendorf" heißen)
nachgelassene ...
 
ich lese:

IV. Gerg Scheffel, Müller unnd Weber alhie zu Culmitzsch.
mit Barbara Matthes Helborn weiland Wirckers zu
Wolpfersdorff nachgelaßene Wittib. proclamati Dnicâ (Dominica)
Septua.⟨gesima⟩ Sexag.⟨esima⟩ et Estomihi ⟨18., 25.Feb. u. 3.März 1644⟩. Copulati hoc loco in Culm.⟨itzsch⟩ 6 Martij ☿ (Mittwoch)

https://maps.app.goo.gl/pGWaxCEwacBkqSyQ7
(Die Gemeinde Culmitzsch lag zwei Kilometer östlich von Berga/Elster.)
 
ich lese:

IV. Gerg Scheffel, Müller unnd Weber alhie zu Culmitzsch.
mit Barbara Matthes Helborn weiland Wirckers zu
Wolpfersdorff nachgelaßene Wittib. proclamati Dnicâ (Dominica)
Septua.⟨gesima⟩ Sexag.⟨esima⟩ et Estomihi ⟨18., 25.Feb. u. 3.März 1644⟩. Copulati hoc loco in Culm.⟨itzsch⟩ 6 Martij ☿ (Mittwoch)

https://maps.app.goo.gl/pGWaxCEwacBkqSyQ7
(Die Gemeinde Culmitzsch lag zwei Kilometer östlich von Berga/Elster.)
Das bedeutet also, dass der von Wolpfersdorff verstorben ist
und seine Witwe den Georg Scheffel geehelicht hat?
Was hat es dann mit Matthes Helborn auf sich?
Je länger ich drüber nachdenke, umso komplizierter erscheint mir die Sache.
 
Der Groschen ist gefallen.
Ich hatte das "von Wolpfersdorff" als Namen im Kopf.
Diese Familie gab es hier auch, ist der Namensgeber für den Ort Wolfersdorf.
 
Zurück
Oben