Trauung Oberwälden 1653

Hallo,
ich bitte um Lesehilfe bzw. Korrektur:

http://www.archion.de/p/5c69da713b/

A(nn)o(domin)i 1653
d 7 Junii;
Michael Hans Geigers S(eelig) hind(er)lass(ener) Ehl(icher Sohn) von Oberwelden.
Und Anna Hans Mürders S. Tochter von dergl(eichen)
----


Dieses "von der(gleichen)" (falls von mir richtig gelesen/interpretiert) könnte dann evtl. heißen: "ebenso aus Oberwälden"

---
---
Nur für diejenigen die es interessiert, warum ich vermute, dass Anna´s Vater evtl. Mürder heißt... >>> bitte weiterlesen:
Ich habe die Vermutung, dass dieser Michael Geiger mit Frau Anna und den ersten drei Söhnen nach Steinenberg bei Rudersberg umgezogen ist. Beim dort in 1656 ersten geborenen Sohn Hans sind folgende Taufpaten angegeben. : "Leonhard Mürder von Oberwäldin, Barbara Hans Bihlmaijers uxor auch von Oberwälden"
http://www.archion.de/p/07a40b4091/ (rechts Mitte).

Weiterhin passt die in Oberwälden gefundene Taufe eines Michael Geiger, Sohn des Hans vom 21.05.1633
http://www.archion.de/p/31eaa3ab4f/ (rechts Mitte)
...gut auf die Altersangabe "aet 60" bei Michael Geigers Tod in Steinenberg in 1693
http://www.archion.de/p/44e53e2fcb/ (links oben)

Darüberhinaus hat Michael Geiger in Steinenberg den Beruf Kübler, wie sein (vermutlicher) Vater Hans in Oberwälden (siehe Taufe Michael). Leider gibt es sehr große Lücken in den Kirchenbücher von Oberwälden, die es sehr erschweren, weitere Zusammenhänge aufzudecken.

Im Voraus besten Dank für die Lesehilfe des Trauungseintrags.

Gruß
Michael




 
Keiner traut sich ... :D

Auf Mürder kommt man ohne Vertrautheit mit den vorkommenden Familiennamen hier wohl nur schwer. Aber es ist m. E. richtig, man vergleiche im untersten Eintrag Müllers mit demselben ungewöhnlichen M.

Für das G aus Geiger fand ich von dieser Schreiberhand bei meiner Suche kein weiteres Beispiel, allerdings ist diese Form durchaus möglich, vgl. das erste G in http://www.suetterlinschrift.de/Lese/Kanzlei2.htm.

"... von dergleichen" habe ich wohl nie in einem Kirchenbuch gelesen, und ich habe lange gerätselt:
Es heißt: Wangen, vgl. oben 2. Eintrag Wittib.
 
Doch, doch... es hat sich einer getraut, man muss nur geduldig abwarten...

Vielen Dank, insbesondere für die Aufklärung "Wangen". Da war ich zu betriebsblind, weil voll fixiert auf ... erg... in der Wortmitte. Und auf der Suche nach Mürders war ich schon ergebnislos in anderen nichtkatholischen Nachbarorten, nur ausgerechnet nicht in Wangen.

Hab auf die Schnelle dort auch (mind.) zwei Hans Mürders gefunden, auch eine Tochter Anna.
Das schau ich mir heute abend in Ruhe an.

Nur noch schnelle herzliche Grüße aus der sonnigen Mittagspause, und noch mal vielen Dank.

Michael
 
Zurück
Oben