Trauung Kühne

Hallo,

ich hoffe, ich übersetze den richtigen Eintrag. Die Seitenzahlen sind zweistellig,
aber das Bild 9 ist gegeben und das Datum stimmt fast.

1810
Heinrich Christian
25ster Nov. Nachm. um 4 Uhr fünfundzwanzigster Novembr. (Geburtsdatum)
Johann Heinrich Kühne, Dienstknecht
Johanne Catharine geb. Voss (kathol.)
Weddingen als Wohnort der Eltern
2te Dec. (Taufdatum)
Taufzeugen:
1) Brinksitzer Johann Christian Kühne
2) Brinksitzer Johann Heinrich Oppermann
3) des Braumeisters Diessel Ehefrau, Soph. Eleon. geb.Strube
4) des Kutschers Rust Ehefrau, Joh. Mar. Christiane geb. Schumann

Gruß Frank



 
Hallo,

ich sehe gerade, laut Anfrage war ein Traueintrag gesucht!?

Im Namensregister der Copulierten steht jedenfalls nicht der Name.

Dann bitte den richtigen Link angeben!

Gruß Frank
 
Hallo,

habe gerade den Traueintrag gefunden:

am 23. Nov.
wurde der Stuprator Johann Heinrich Kühne
ein Dienstknecht, weiland Franz Heinrich Kühne,
vormal. Kothmanns zu Süpplingenburg, nachgel.
ehel. jüngster Sohn, mit seiner Stuprata (katholischer Religion) Maria
Catharine Haussmann, weiland Andreas Haus
manns, vormal. Halbspänners zu Breidenbach
nachgel. ehel. Tochter, allhier copuliert. der Bräu
tigam war 22. die Braut 25 Jahre alt.

Gruß Frank
 
Vielen Dank für die schnelle Darstellung.

Wenn ich es also richtig verstanden habe, ist Franz Heinrich Kühne Vater von Johann Heinrich.

Franz Heinrich Kühne hatte vorher mal den Nachnamen Kothmann.
War evtl. unehelich geboren und bei Hochzeit der Mutter wurde
der Nachnahme des Ehemannes angenommen (einfach mal spekuliert)

Süpplingenburg ist bei Helmstedt, mal sehen wie ich hier an weitere
Infos komme. Kann mir jemand sagen an wen ich mich wenden muss,
der hier die KB von Süpplingenburg verwaltet?
 
Hallo,

soweit ich das verstehe, sind die Eheleute hier als Stuprator/Stuprata (unehel. Vater/unehel. Mutter) bezeichnet worden, weil sie vor der Heirat mindestens ein Kind gezeugt hatten.
Ich habe den Begriff Kothmann vorher noch nicht gelesen, denke, er ist eine andere Bezeichnung für einen Kossaten.
Das wird aber sicher noch jemand erklären.

Gruß Frank
 
Zurück
Oben