Trauung Ilmenau 1633

Hallo zusammen, kann jemand in diesem Eintrag die fehlenden Wörter entziffern?

"Matthaus Caspari rincken filius undt sie
Catharina Kampin Matthai Kampen …
… zu … filia 2 paschat"

Vielen Dank im Voraus!
 
Wenn man auf "diesem" klickt, kommt man zum Eintrag - es ist der erste auf der linken Seite, der Auswahlrahmen müsste aber eindeutig sein.

MfG
 
Ich lese:

... Matthäi Kampen berg-
steigers zu rodtleben rel(icta)(?) filia ...

Wobei mit Bergsteiger sicher nicht der Gipfelstürmer, sondern der Steiger im Bergbau gemeint ist. Als Ort würde dazu passen Rottleben am Kyffhäuser, wo unter anderem Kupfererz abgebaut wurde.
 
Ich lese:

Matthaeus Caspari rincken filius undt sie
Catharina Kampin Matthaei Kampen berg⟨-⟩
steigers zu rodtleben___ filia 2 paschat

(ein Bergmann ?)
 
Herzlichen Dank, das passt dann ja gut zusammen - die Entfernung von ca. 100 km ist für die damalige Zeit beachtlich, andererseits herrschte zu der Zeit ja bekanntlich Krieg und der Bräutigam war später Bürgermeister von Ilmenau, sodass die Entfernung mobilitätsbedingt durchaus so groß gewesen sein könnte.
Danke, damit tut sich eine neue Verbindung in bisher "unbekanntes" Gebiet auf!
 
@Schleuse, das kann natürlich auch sein... Gab es in der Gegend von Rottleberode auch Bergbau?
Ich bin mir nicht sicher, ob der Teil nach "rodtleben" "roth" lauten könnte oder für "rel[icta]" oder "ehel[iche" steht.
 
@Schleuse, das kann natürlich auch sein... Gab es in der Gegend von Rottleberode auch Bergbau?
Ich bin mir nicht sicher, ob der Teil nach "rodtleben" "roth" lauten könnte oder für "rel[icta]" oder "ehel[iche" steht.

Es könnte auch "rodtlebenroth" heißen. Dort gab es Bergbau. Wikipedis sagt:
Geprägt wurden der Ort und seine Umgebung durch einen jahrhundertealten Bergbau auf Eisen, Buntmetalle (Kupferschiefer), Flussspat und Gips.
 
Hallo,

das Kupfererz wurde am Harz oberirdisch abgebaut, weil es dort zu Tage trat.
Später mußte tiefer gefördert werden.

Ich war schon selbst in dem Ort

Gruß
 
Zurück
Oben