Trauung 1626 in Hirschfeld

Hallo, ich benötige wieder einmal eure Hilfe für :

http://www.archion.de/p/8179253fe7/

Ich lese hier:

62. 7. Michaell Loßnitzer ein Sohn Martin Loßnitzers,
Und J. Anna, Martin M... S.(?) alhier hinterlaßene
tochter, wurden p(ro)clamiert Dom:... Miser: Do. Jubil.
(? - 2. und 3. Sonntag nach Ostern)

Vielen Dank im voraus!
Gruß
Frank.
 
Ein böser Abkürzungsschnörkel, aber m. E. kein "z".
Ich tippe auf:
...Maertin Maur(ens) S.(eligen) hinterlaßene...

Also gewissermaßen eine Art ausführlichen Genitivs.
Nachname wohl: Maur oder Mauer. Oder so ähnlich.

Der erste Proklamationssonntag war:
quasi(modogeniti)

Gruß,
Michael
 
mein Vorschlag:

⟨1626⟩
62. 7. Michaell Lofnitzer ein Sohn Martin Lohnitzers,
Und J. Anna, Martin Meners S.⟨eligen⟩ alhir hinterlaßene
tochter, wurden p(ro)clamirt Dom: Quasi:⟨modogeniti⟩ Miser:⟨icordia⟩ Do: Jubil.⟨ate⟩
(1., 2. und 3. Sonntag nach Ostern)

(?) vgl. zum Namen (1597) Andreas Mehner
http://www.archion.de/p/53bcb443ab/
 
Zurück
Oben