Tod der Johanna Christina Hasenmayer geb. Faeser, 1803 in Gochsheim

Liebe MitforscherInnen,

ich bitte euch erneut um Lesehilfe beim folgenden Eintrag:
http://www.archion.de/p/c9249af376/

Hier der Teil des Textes, den ich selbst lesen kann mit [...] für die Leerstellen:

"d 25ten May ist Johana Christina, weyl. Albrecht Rudolph Hasenmaiers hinterlassene wittib nachts 8. uhr, nach [...] langen Krancken zuletzt am Schleimfieber u. Geschwulst an einem Fuß gestorben, und den 27ten [...] vormittags 10. uhr wegen der [...] Kreyße ihrer Kinder nach Polen unter [...] besichtigung deß allhiesigen Doctor Camerers, bey haltung einer [...] begraben worden, aetat 65. Jahr, 4. Monath, 14. Tag."

Besonders der Textteil mit Erwähnung der Kinder in Polen wäre für mich sehr interessant. Herzlichen Dank im Vorraus für eure Hilfe!
 
Hallo!

"d 25ten May ist Johanna Christina, weyl. Albrecht Rudolph Hasenmaiers hinterlassene wittib Nachts 8. uhr, nach vorherigem langen Kräncklen zuletzt am Schleimfieber u. Geschwulst an einem Fuß gestorben, und den 27ten h[uius] m[ensis] vormittags 10. Uhr wegen der unaufschieblichen Reyße ihrer Kinder nach Polen unter vorheriger Besichtigung deß allhiesigen Herrn Doctor Camerers, bey haltung einer Betstund begraben worden, aetat. 65. Jahr, 4. Monath, 14. Tag."

Gruß
Gert
 
......Geschwulst an einem Fuß gestorben, und
dn: 27tn h. m. Vormittags 10 Uhr wegen der unaufschieblichen Reyße
ihrer Kinder nach Polen unter vorheriger Besichtigung deß allhiesigen
Herrn Doctor Camerers bey Haltung einer Betstund begraben worden.
Aetat. 65 Jahr, 4. Monath, 14 Tag

BG, Vera
 
Zurück
Oben