Taufpaten 1667 in Rietdorf Brandenburg

Liebe Mitforscher,
vielleicht mag mir jemand bei den Paten folgender Taufe helfen:
30.10.1667
http://www.archion.de/p/afc91de1dd/

Was ich lesen kann:
Compatres
Reverendus ...... M.? Christi.
Gei?ler Superint: ..... .....
it. Frau Anna Margaretha Rottin?
M. .... Rotten Eccles: ........
......... it. Frau Anna Maria?
...... ..... ...... Dni. .......
........

Und falls mir jemand erklären kann, wie man einen solchen Scan nach dem Runterladen noch lesbarer machen kann, bitte gerne. Es soll ja Zauberer geben, die so etwas können.
Vielen Dank im Voraus
GiselaRu
 
Das Datum ist der 30.12.1667 - beim Rest kann ich trotz Bildbearbeitungsprogramm nicht weiterhelfen.

-----

Anno 1667.

den 30. Xbris. (Dezember)
 
jedenfalls danke fürs anschauen. :) Den oberen Teil weiß ich ja auch, ich bräuchte wie gesagt nur die Paten.
Grüße
GiselaRu
 
Vielleicht können die Lateiner noch etwas erkennen oder sich zusammen reimen, das dürfte auch ein Stück weit helfen.

Den Ausschnitt "Anno 1667. den 30. Xbris. (Dezember)" habe ich nur genannt, weil es nicht der 30.10.1667, sondern der 30.12.1667 ist.
 
Ich probier's mal - ich gebe zu, es ist größtenteils geraten, und Lateiner bin ich auch kein großer vor dem Herrn.
Mal sehen, ob die Könner dem Ganzen einen Sinn verleihen können:

Reverendus admodum M. Christi.
Gei(s oder ß)ler Superint: Dnn? merit ____
it. D(omi)ni Frau Anna Margaretha Rottin?
M. Casp(ar?) Bottnitz(?) Eccles: Ill.....
catharina it. D(omi)na Anna Maria?
...... ..... ...... Dni. Ott: Christ.
Hartmanni Casp.
(ar?) __________nna
 
Antwort für Daniel, die ich vor Stunden geschrieben habe, aber vergessen habe abzuschicken :sleep: :rolleyes:
Ja genau.
Komplett heißen die oberen 2 Zeilen:
Den 30.Xbris Christiana Dorothea
Filia mea primogenita baptizata (meine erstgeborene Tochter getauft)
soweit alles klar, auch dass Xbris Decembris bedeutet
Zu den Lateinern unter uns gehöre ich auch ;)
Vielleicht könnte sich noch jemand des Lückentextes und Links
im 1. Beitrag erbarmen. Ich weiß, es ist nicht leicht, ....
Dir jedenfall vielen Dank nochmal.
 
Antwort für KönigAguar
vielen Dank, das ist schonmal super. Ich habe eben schnell in einem Pfarrerbuch nachgesehen: es gab tatsächlich zur gleichen Zeit einen Superintendenten Christoph Geißler im nächstgrößeren Ort (Dahme).
Einen hätten wir jedenfalls schonmal sicher (y) :)
Über die Ansätze für den Rest freue ich mich auch,
Grüße
GiselaRu
 
Zurück
Oben