Tauffe 1632 in 1690 nachgetragen, bitte um Hilfe bei den Lücken

Leider ein langer Text. Das Thema ist für mich neu und ich hätte ihn gerne komplett "lesbar".
Vielen Dank für die Mühe

http://www.archion.de/p/cd7e946026/

Weil dießes gelasene _______ augenscheinlich anzeigt,
daß bey den damaligen ______Zeiten viel lieb-werther(?)
Christen=_____, die hir bey der Pfarr ___ ehemalß getaufft worden,
vergessen worden, alß habe das dem umbständen nach
auch betroffen, Conrad Gablern, damaligen Bauers und Ein
wohners zu Fürsetz, der, wie ein leibl. Bruder, Hannß Gabler,
Bauer zu Connersreuth, der umb zwey Jahr, wie Er sagt, älter iß,
allem ansehen nach in dießem 1632-Jahr zu gedachten(?) Fürsetz gebohrn
worden, der Vater hat geheißen Conrad Gabler, eben auch ein Bauer
zu gedachten Fürsetz, die Mutter war Christina, eine gebohrne
Bönerin vom Untern Connersreuth gebürtig, der Taufpad war,
Conrad Redwitzer Ein Einwohner auf dem Eichelberg u. ____
_________ Gotteshausvorsteher zu St. Joh(annis) weil dann gedachter
Conrad Gabler mehrmals in dem Kirchbuch nach___ lassen, __ Stiff
(sohn?) ___ ward, alß hab ich folges(?) auf sein Begehr, im Beisein seines ge
dachten Brüders, Ihm, den Seinen, und anderen zur Nachricht,
ambeshalber _____ ______, u. dem Christl. verla___ besagten
Gablers hiermit(?) Ein Ver___ Ihm(?) wollen. 1690
 
Mit kleinen Unsicherheiten/ Lücken:

Weil dießes gelasene Spatium augenscheinlich anzeigt,
daß bey denen damaligen schwehren Zeiten viel lieb-werther
Christen=Kinder
, die hir bey der Pfarr Kirchen ehmalß getaufft
worden, vergessen worden, alß habe das dem umbständen nach
auch betroffen, Conrad Gablern, damaligen Bauers und Ein-
wohners zu Fürsetz, der, wie ein leibl. Bruder, Hannß Gabler,
Bauer zu Connersreuth, der umb zwey Jahr, wie Er sagt, älter ist,
allem ansehen nach in dießem 1632-Jahr zu gedachtem Fürsetz gebohrn
worden, der Vater hat geheißen Conrad Gabler, eben auch ein Bauer
zu gedachten Fürsetz, die Mutter war Christina, eine gebohrne
Bönerin vom Untern Connersreuth gebürtig, der Taufpad war,
Conrad Redwitzer Ein Einwohner auf dem Eichelberg u. treu ge-
wesener
Gotteshausvorsteher zu St. Joh(annis) weil denn gedachter
Conrad Gabler mehrmals in dem Kirchbuch nachschlag(en) lassen, u. __ (?)
funden word(en), alß hab ich solches auf sein Begehr(en), im Beisein seines ge-
dachten Brüders, Ihm, den Seinig(en), und anderen zur Nachricht,
ambts halber, hieher zeichn(en), u. dem Christl. verlang(en) offt(?) besagten
Gablers hiermit(?) Ein Vergnüg(en) thun wollen. 1690
 
Bin ja keine große "Lesehilfe" ... könnte es heißen
..... nachschlag(en) lassen, u. __ (?) u. das Fehlen gefunden worden ?
funden word(en)
,
( wie schön der Pastor schreibt : "ihm ein Vergnügen thun wollen" )
VG
 
Zurück
Oben