Taufen-Gettorf 1758


Nr.71. D.10ten Sept Dav. Chr. Schoof, dessen Fr. NB. (oc. Wulfsh(agen)
M------ ist, s. Tochter. Gew: D. Fr. v. Liliencr.
Madg. Christ. Blender, Pet. Petersen, dass Kind
heisst Maria Elisabeth

NB: Ihr Nahme steht unter den verstorbene
Ao. 60 N. 42. ------ ich hiermit be-----, weil
ich nachfor --------, -------- Legitimation
oft ---- ----- ---- ---- -- ---
------ in Register d. Verlobung und copuliert findet diesen --- sind in Gikau getraut
 
Vorschlag:

71.) Den 10ten Sept. Dav. Chr. Schoof, deßen Fr. /NB./ a. Wolfsh(agen)
Meiersch ist, s. Tochter. Gev:⟨attern⟩ d.⟨ie⟩ Fr.⟨au⟩ Gräfin v. Liliencr.⟨on⟩
Magd. Christ. Blendern, Pet. Petersen. das Kind
heißt Maria Elisabet.

NB: Ihr Nahme steht unter d.⟨en⟩ Verstorbenen
A⟨nn⟩o. 60 N. 42., welches ich hiermit bemercke, weil
ich nachher erfahren, daß bey Legitimationen
oft auch d.⟨er⟩ Mutter Nahmen nöthig, den man
sonst im Register d.⟨er⟩ Verlobten und copulierten findet, diese aber sind in Gikau(?) getraut.

https://de.wikipedia.org/wiki/Liliencron_(Adelsgeschlecht)
 
Es gibt auf dänisch "Kirkelig Statistik von Slesvig Stift" von Hansen og Nielsen aus dem Jahr 1864, kann man online lesen.
Es ist das Standartwerk über alle Kirchspiele und Gemeinden im alten Dänemark. Bis zum heutigen Nordostseekanal gehörte bis 1865 das ganze deutschsprachige Gebiet vom Schleswiger Landesteil Jahrhunderte lang zum Dänischen Königreich.
Im 3. Band ab Seite 359 wird das Kirchspiel Gettorf mit seinen elf adligen Gütern ausführlich beschrieben.
Bei der Aufzählung Seite 360 heisst der angefragte Ort Wolfshagen, so wie im Kirchenbucheintrag eindeutig zu lesen.

Heute heisst der Ort Wulfshagen mit Gutshaus und es gibt ca 5 km entfernt den heutige Ort Wulfshagenerhütten. In dem Guthaus dort lebt heute die Basisgemeinde. Wann es zum Namenswechsel zwischen Wolf und Wulf kam, habe ich in der Geschichte des Kirchspiels noch nicht gefunden.
 
Vielen Dank euch beiden, ich dachte, es wäre ein schwieriges Stück.
Und auch vielen Dank für den „Link“ zum Buch. Und es ist interessant zu lesen, und ich kann es lesen, da es auf Dänisch ist.
Grüss Helene in Dänemark
 
Zurück
Oben