Taufen 1811/1822 Niebaum

Hallo Zusammen,

ich benötige etwas Lesehilfe zu zwei Einträgen aus Kirchenbüchern von Neuenkirchen (Melle). Ich glaube das bei beiden Einträgen das Elternpaar das selbe ist.

April 1811
http://www.archion.de/p/c13ad71199/
geboren 22
getauft 28
?? Caspar Heinrich Niebaum ?? Cath.[arina] Maria Kehlenbrink
?? Friedrich Wilhelm gestorben 26 November 1902
Gevatter ??

November 1822
http://www.archion.de/p/029f6cc105/
Es geht um die Einträge 30 und 31

Schiplage ?? (selbige)
Häuerling ?? (selbige)
3, c 3, c
Niebaum ?? (selbige)

Caspar Heinrich
Anna Maria Catharina Kehlenbrink ?? (selbige)
23 November 23 November
1 Dezember 1 Dezember
Friedrich Wilhelm Johann Heinrich

?? ?? hier kann ich nichts lesen
?? Zwillinge

Was mich noch interessiert ist das ja nun, so scheint es mir, zwei Kinder der selben Eltern die selben Vornahmen haben (Friedrich Wilhlem 1811 1822). Ist das üblich gewesen zu der Zeit? Oder mache ich hier einen Fehler?

Gruß Holger
 
Das im ersten Eintrag vor Caspar bzw. Catharina müssten P und M für Vater und Mutter sein.

Den Rest kann ich leider auch nicht wirklich lesen.

Das zwei Kinder den gleichen Namen haben war nach meiner Erfahrung relativ üblich, besonders wenn das erste Kind in der Zwischenzeit verstorben war. Ich habe aber auch durchaus erlebt, dass der Name einfach so mehrfach verwendet wurde.
 
zum ersten Eintrag lese ich:

⟨geboren⟩ 23. | ⟨getauft⟩ 28.
V.⟨ater⟩ Casp.⟨ar⟩ Henr.⟨ich⟩ Niebaum M.⟨utter⟩ Cath.⟨arina⟩ Maria Kehlenbrinks
N.⟨ame⟩ d.⟨es⟩ K.⟨indes⟩ Friedrich Wilhelm + 26 November 1902.
Gev.⟨atter⟩ Wilh. Henr. Hallmann, Henr. Gottlieb Nolte,
Maria Cath. Ströckers
 
Hallo Zusammen,

danke schon mal für die Antworten. Kann mir jemand bei dem zweiten Link von 1822 weiterhelfen?

Gruß Holger
 
Zurück
Oben