Taufeintrag: Wofür steht die Randbemerkung und wie heißt der Vater des Kindes?

Hallo,

ich bräuchte noch einmal eine kurze Lesehilfe.
Vorrangig suche ich die letzten Buchstaben im Nachnamen des Kindsvaters und die Bedeutung der Randbemerkung.
https://www.archion.de/p/082252b284/

Randbemerkung: TB (??)
Hurkind (??)
(Ist hiermit wirklich das Kind einer Hure gemeint? Ich hoffe, ich lese es falsch.)

Den 13. April Mittags gegen 11 Uhr ist Marien Magdalenen Eulenbergerin, Hanns Wolff Eulenbergers Einwohners
ehel. Tochter in d. Grünstraß(e), ein unehel. Söhnlein zur Welt
gebohren .…?…. Sie ihrer gerichtl. An- und Aussage nach mit Gott-
fried
Zeichor…?... einem Chur. Sä. Musquetir, gebürtig von Aschersleben
in Unehren will gezeuget haben: solcher ist den 15.9. Sonnabents um 3 Uhr, von Herrn M. Christian Döbler (?) ….?... Johann Chris-
toph, getauft worden.

(Die Taufpaten brauche ich nicht.)
Vielen Dank.
 
Randbemerkung

NB [Latein: nota bene > das ist als besonderer Hinweis gedacht / als Hervorhebung]
Hurkind

Eine zeittypisch, bei manchen Pfarrern gängige Bezeichnung für sämtliche unehelich geborenen Kinder.

Tipp: Forum-Suche (Lupensymbol oben rechts hier im Fenster)
Suchwort: Hurkind

..... vermittelt viele, viele Treffer und damit einen Eindruck wie häufig diese Bezeichnung verwandt wurde...


PS: auch die Bedeutung des "NB" läßt sich über die Forum-Suche finden.
 
..... gebohren /: so sie ihrer..... Gott-
fried Zeichertt einem ..... Aschersleben
in Unehren will gezeuget haben :/ ....


/: .... :/ > das sind Zeichen zur Markierung eines Texteinschubes
 
Hallo,

"Tipp: Forum-Suche (Lupensymbol oben rechts hier im Fenster)
Suchwort: Hurkind"

Ganz herzlichen Dank für den Tipp! Das wusste ich noch nicht. Ich werde es ausprobieren.
VG
 
Zurück
Oben