Taufeintrag unehelich

Guten Morgen,

ich hab für eine Verwandte das hier:
http://www.archion.de/p/5d49a9d348/, gleich der oberste Eintrag.
Namen sind so weit klar, die Eltern sind nicht verheiratet.
Probleme hab ich mit dem Text zwischen dem Nachnamen des Vaters Gleich und Hanß.
Mi?müller? ... wie? ... gefüg?.. protocole zu Oll?.. anweiset?...
Ich denke, es ist eine Vaterschaftsanerkennung, aber genau lesen kann ich´s leider nicht...
Und was heißt diese Abkürzung vor spurii genau?

Danke und viele Grüße
 
Vielleicht ein kleines Puzzleteil - mehr krieg ich nicht hin:

" Gleich, Lorenz:
geb. ca. 1688/89 – 27.9.1760 Edenkoben; um 1738 Müller auf der Mittelmühle in Edenkoben"
(Dieser Auszug geht noch weiter, erwähnt sogar Anna Barbara Moser, und ist zu finden bei: www.eberhard-ref.net/pfälzisches-mühlenlexikon/pfälzische-müllerfamilien/gabel-goffins/

Er war Müller an der Mittelmühle in Edenkoben.

 
Und noch zwei Puzzlesteine:

Vor "Hanß" steht:
"Testes:" (Zeugen; hier: Taufpaten)

Vor "spurii" dürfte stehen: "nn" = Abkürzung für nomen (Name des unehelichen Sohns)
 
Vielen lieben Dank, ich hab das so weiter geleitet und denke, da wird sich jemand sehr freuen, der Link zu den Müllern ist ja cool.

Vielleicht gibt es noch eine Idee zum Fuffmann? Mir sagt das rein gar nichts...
 
Aus dem OFB Edenkoben:

<3083>
GLEICH Johann Lorenz <3075.4>, Müller in der Untermühle, Edenkoben
* um 1688
I. oo 09.01.1709 Edenkoben
NEU Anna Barbara <7670.8>
* um 1691 + 27.01.1736 Edenkoben
II. oo 10.05.1738 Walsheim
MOSER Anna Barbara [1] <6602.1>
~ 25.05.1695 Edenkoben + 25.09.1755 Edenkoben

Kinder aus 1. Ehe
1. Johannes [2] */~ 01/06.07.1710 Edenkoben
2. Maria Barbara */~ 17/18.09.1712 Edenkoben <1366>
3. Philipp Lorenz [3] */~ 04/07.02.1714 Edenkoben
Müller
4. N * um 1717 + 03.05.1721 Edenkoben, (4 Jahre)
5. Philipp Jacob [4] ~ 16.05.1720 Edenkoben
6. Johann Wilhelm [5] ~ 21.01.1726 Edenkoben

Sohn aus 2. Ehe
7. Johann Georg ~ 04.04.1718 Edenkoben <3091>

Nachdem seine erste Frau verstorben war, hat Lorenz Müller, 20 Jahre nach Ggeburt des unehelichen Sohnes, die Anna Barbara Moser geheiratet.
 
Die 2. Hochzeit am 10.Juni 1738:

http://www.archion.de/p/888816c700/

Anna Barbara ist nicht Peter Mosers Witwe, sondern seine Tochter. Siehe OFB:

6602 MOSER Hans Peter
* ? (CH) + 1709
oo 16.04.1695 Edenkoben
BINGERT Anna Elisabeth <4959>
1. Anna Barbara ~ 25.05.1695 Edenkoben <3083>
2. Catharina Magdalena ~ 20.02.1697 Edenkoben <9702>
3. Hans Philipp [1] ~ 01.12.1700 Edenkoben
4. Hans Peter [2] ~ 17.08.1703 Edenkoben
5. Philipp Jacob [3] */~ 16/20.10.1708 Edenkoben
 
Super, danke, ich leite das weiter.
Stimmt, über "Tochter" vom Peter im Eintrag zum Kind und "Wittib" im Eintrag zur Ehe sind wir auch schon gestolpert.
 
Zurück
Oben