Taufeintrag Latein

Hallo,

kann mir bitte jemand bei diesem katholischen Taufeintrag in lateinischer Sprache helfen!?


Rechte Seite, 1830, 14. Februar Elisabetha, illegal

Taufe der Elisabetha, Mutter Elisabetha Eva Lingl und der Vater Georg Baummer?

Im Voraus bereits .. Danke für die Hilfe!
Vorschlag:

Oedhaeusl
Die 14 ma ejusd.⟨em mensis⟩ [Februarii] hora 7ma mat.⟨utina⟩ nata et ea-
dem die a me Provisore E. T. bap-
tizata est Elisabetha, Evae Lingl inqui-
linae filiae solutae aufm Oedhäusl
et, ut mater asserit, Georgii Laemmer
servi soluti huj.⟨us⟩ proles illeg.⟨itima⟩, sus-
ceptrice Elisab.⟨ethae⟩ Leipold matre. puer-
perae, quae et obstetricavit.
Tutor Joannes Adamus Ach, colonus
in Alttreswitz.

Am 14. desselben Monats (Februar) um 4 Uhr morgens (wurde geboren)
und am selben Tag von mir dem Stellvertreter E. T.
getauft Elisabetha, der Eva Lingl, einer
hier auf dem Oedhäusl wohnenden ledigen Tochter,
und -wie die Mutter versichert- des Georg Laemmer,
eines ledigen Knechts hier uneheliches Kind,
Patin war Elisabeth Leipold, Mutter der Wöchnerin, die auch als Hebamme tätig war.
Tutor (Vormund ?) Joannes Adamus Ach, Bauer
in Alttreswitz.
 
Nein, das sehen Sie leider nicht richtig.

Aus

Laemmer

wird

Lemmer.

Und bitte nicht aus den Augen verlieren, ab wann Familiennamen feststehend sind - sprich: eine unveränderliche Schreibweise besitzen.

Hinweise dazu findet man z.B. hier im Forum.
 
Danke dafür!

Ab wann sind Familiennamen denn feststehend? Ab Beginn der Standesamtsaufzeichnungen etwa?
 
Sehr gut. Vielen Dank für diese weiteren Hinweise! Das sind spannende Artikel und Beiträge. Das ist ein sehr wertvolles Forum für (Jung-)forscher. Und so ein vielseitiges und interessantes Gebiet. Danke für Ihre Unterstützung!
 
Zurück
Oben