Taufeintrag 06. November 1664

Hallo,

ich bräuchte mal wieder Hilfe bei folgendem Taufeintrag.


Lesen kann ich alles, es geht mir um das "C Zeichen" hinter dem Namen des Vaters und dem Namen der Patin.
Was hat das zu bedeuten?
Sehe ich das richtig das unter dem Namen des Vaters "Engel" steht als Name der Mutter?
Muter "Engel", Tochter und Taufpatin ebenfalls "Engel", ganz schön viele Engel !o_O
Wer kann helfen?

Grüße
Bernd
 
Beim "C" kann ich leider nicht weiterhelfen.

Aber Engel war damals ein durchaus gebräuchlicher weiblicher Vorname (wenn ich den auch eher aus dem norddeutschen Raum kenne)
 
Das "C-Zeichen" deute ich hier als Abkürzung der Abkürzung (ja, ich weiß: klingt etwas verwirrend) "Conj." und damit für "coniunx" lat.:Ehefrau.
Conj. steht auf der linken Buchseite öfters bei den Müttern bzw. Ehefrauen, so wie bei anderen Einträgen oft ux. bzw. uxor für Ehefrau steht.
 
Das "C-Zeichen" deute ich hier als Abkürzung der Abkürzung (ja, ich weiß: klingt etwas verwirrend) "Conj." und damit für "coniunx" lat.:Ehefrau.
Conj. steht auf der linken Buchseite öfters bei den Müttern bzw. Ehefrauen, so wie bei anderen Einträgen oft ux. bzw. uxor für Ehefrau steht.
Ich frage mich nur warum ausgerechnet hier so extrem angekürzt wurde, Platz war doch mehr als genug.
 
Zurück
Oben