Taufeinträge mit diversen Besonderheiten

www.archion.de/p/b849a00e3a/

Liebes Forum,

zunächst einmal bitte ich um Lesehilfe beim zweiten Taufeintrag links. Daneben sind mir jedoch ein paar Besonderheiten aufgefallen, die ich mir nicht erklären kann -- Gedanken dazu sind herzlich willkommen!
Vielen Dank und Grüße, Ulrike

Eltern
Matthäus Krimm
Maria

Gevattern
Phil. Scheurers/Schnurers Beih.
Suprema Conrad Men-
ners WirthsWeib, und
Jung Phil. Weher
zu Cantst. uxor

Kinder
Catharina nro 9 [!!!]

Monath
den 23. April

  1. Suprema: was hat eine (vermutete) höchste Autorität hier wohl bewilligt?
  2. Es wurden Catharinen, Christinen, auf anderen Seiten auch Balthasare durchgezählt ... merkwürdig, denn auch die anderen Vornamen sind beileibe keine Solitäre.
  3. Beim zweiten und dritten Eintrag für 1654 steht in der linken Spalte jeweils ein Vermerk (der Federstärke nach zeitgenössisch), der mir Rätsel aufgibt: „oberlänge dictus“ und „under lange dictus“ – hat hier ein Revisor die Schönschrift beurteilt?
  4. Im dritten Eintrag links wird der Name des Kindes nicht einfach hingeschrieben, sondern als NB ausformuliert: „Dieses Kind heißt …“
 
Der Familienname ist Grimm, siehe Eintrag der gleichen Eltern auf der gegenüberliegenden Seite (Dezember 1653)

1. Die Suprema ist keine, sondern eine Susanna
2. Werden wirklich die Namen durchgezählt oder die Kinder der jeweiligen Eltern, hier der Grimms? Catharina 9, Christina 10, (Folgeseite:) Hans Adam 11, Balthasar 12...
3. "dictus" würde ich hier als "genannt" interpretieren, also der Spitzname des Vaters, unter dem er allgemein bekannt war. Wie der zustande kam, werden wir wohl nicht mehr eruieren können. Hat also meiner Meinung nach mit Schönschrift nichts zu tun.
4. Keine Ahnung
 
Eltern
Mattheus Grimm
Maria

Gevattern
Phil. Schnurrer Kief. (Küfer)
Susanna Conrad Men-
ners Wirths Weib, und
Jung Phil Wehen (Familienname Wehe)
zu Cantst. ux.

Kinder
Catharina
nro. 9

Monath
den 23. April

1. bis 3. hat KoenigAguar schon richtig aufgelöst.

4. Als Name steht da "Peter". Das wurde mit dem N.B. nachträglich korrigiert auf Matthias.
 
Ganz herzlichen Dank an KoenigAguar und eggi für die umfassende und überzeugende Aufklärung alles (für mich) Rätselhaften - toll!
:) Ulrike
 
Zurück
Oben