Taufeinträge Eisenach 1752 und 1762

Hallo,

kann mir jemand bitte bei den beiden folgenden Taufeinträgen helfen?

_________________________________________________________
1.
http://www.archion.de/p/c6cdca44fb/

Getauft Mstr: Johann Valentin Lentzen, Schumacher einen
Sohn Gv: H. Joh. Balthasar Schmidt, Kauf und
Handels__, __ __ Heinrich Christian Dornbergs?
Kauf und Handelsmanns Geliebte Fr: Johanna Maria,
N. der dritte __ hat seyn __ H. Friedrich __,
Stadt __, hat aber den __ nicht angenommen,
sondern __ zurück __
N. Johann Balthasar

_________________________________________________________
2.
http://www.archion.de/p/35a19822e5/
Beim Taufeintrag für einen Sohn von Johann Valentin Lenz (23 Jul.) steht nach "N:" kein Name. Was hat das für eine Bedeutung?
_________________________________________________________

Noch eine andere, allgemeine Frage:
Wenn in einem Trauungseintrag beim Ehemann steht: "[...] 4ter Sohn", werden dabei immer alle Söhne mit einberechnet oder nur diejenigen, die nicht als Kind bereits verstorben sind (z. B. wenn jemand insgesamt der 5te Sohn seines Vaters ist aber der 4te Sohn, der das Kindesalter "überlebt" hat.)
In meinem konkreten Fall habe ich für eine Person Taufeinträge für 6 Söhne gefunden. Der älteste Sohn ist nach einem Jahr verstorben. Im (von mir als wahrscheinlich angenommenen) Trauungseintrag des 6ten Sohnes steht allerdings, er wäre der 4te Sohn. Hat da jemand Erfahrungen?

Vielen Dank im Voraus!

Grüße,
Jonas
 
Zum ersten Taufeintrag:

Mstr: Johann Valentin Lentzen, Schumacher einen
Sohn GV: H. Joh. Balthasar Schmidt, Kauf- und
Handelsmann, u. Hr. Heinrich Christian Dornbergs,
Kauf- und Handelsmanns Geliebte Fr: Johanna Maria.
NB. der dritte GV hat seyn sollen H. Friedrich Röder,
Stadt Chirurgus, hat aber den Brief nicht angenommen,
sondern wiederum zurück geschickt.
N. Johann Balthasar
 
Zurück
Oben