Taufe - Valentin Klein - 1833 Nack (Kr Alzey, Hessen)

Hallo Alle,

Mir fehlt nur noch ein Wort beim Entziffern der Taufe von Valentin Klein -- es koennte aber ein wichtiges Wort sein. Koennte jemand mir damit bitte helfen? Das fehlende Wort ist ganz am Ende. Mit Dank, Dianna

Permalink: http://www.archion.de/p/592455624f/

Hier ist was ich lese:

Nach geschehener Einschreibung in der Geburtsregister der Zivilgemeinde zu Nack laut Schein darüber vom Ortsbürgermeister ist Valentin Klein geboren den sechsten April achtzehn hundert u drei und dreisig, heute den achten April achtzehnhundert u drei und dreisig durch den unterzeichneten evangelischen Pfarrer in Wendelsheim nach der Gebrauche der evangelischer Kirche getauft u. in die Gemeinschaft aufgenommen wurde.
Die Mutter dieses unehelichen Kindes ist Philippina Klein Tochter des Valentin Klein Schumachers in Erbesbüdesheim.
Taufzeuge war Valentin Klein der Bruder der? ______?___________.

G. Wehsorg, evangelischer Pfarrer zu
Wendelsheim u. Nack



 
Hallo noch einmal,

Vielleicht koennte jemand es wiederum versuchen. Ich finde auf der gleichen Seite in der vorangegangenen Taufe von Jakob Merzler ein weiteres Beispiel dieses rätselhaften Wortes- es steht in der zweiten Zeile vom Ende :"Taufzeug ist gewesen Jacobina Merzler die Schwester der _________?"

Bitte helfen Sie wenn möglich. Dianna
 
Jokurz,

Vielen herzlichen Dank!!!! Ja, "der Niedergekommenen" ist es genau. Ich musste es nachschlagen -- Niedergefalle - eine Frau, die gerade ein Kind bekommen hat. Alles klar!
 
Hallo,

nach der Bedeutung des Wortes "gefallenen" oder "Gefallene" habe ich auch schon gesucht.
In dem Kirchenbuch, das ich zur Zeit durchforste, wird es immer nur im Zusammenhang mit der Geburt eines unehelichen Kindes (also nur Angabe der Mutter, ohne Angabe eines Vaters mit Berufsbezeichnung) verwendet.

Wo hast Du denn die Bedeutung nachgeschlagen/gefunden ?

Grüße
Micha
 
Hallo Mischa,

Ich habe es irgendwo im Internet gestern gefunden, habe es leider nicht gespeichert, und kann es heute nicht mehr finden.

Die Frau nimmt die Geburtsposition an, d.h., auf den Knien, sie liegt nieder, oder sie fällt auf die Knie nieder, um zu gebären -- die Niedergefallene ist logisch in diesem Zusammenhang. Leider weiss ich im Moment nicht mehr.
 
Hab es jetzt wohl selbst gefunden, siehe Wikipedia unter dem Stichwort
"gefallenes Mädchen"
Es geht also doch eher um einen Bezug zur unehelichen Schwangerschaft (unehrenhaftes Verhalten), als um den Geburtsvorgang selbst.

Grüße
Micha
 
Ich denke, das sind ein paar Begriffe durcheinandergeraten:

Die "Niedergekommene" ist die Mutter. Das kommt vom Verb "niederkommen" = gebären = ins Kindbett kommen.
Die Mutter ist mit einem Kind niedergekommen = sie hat ein Kind geboren

Ein "gefallenes Mädchen" hat meist ein uneheliches Kind geboren. Siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Gefallenes_Mädchen

Das "Niederfallen" bezeichnet den Abschluss der Erntearbeiten und hat mit einer Geburt nichts zu tun.

Gruß
Hanna

 
Zurück
Oben