Taufe Dorothea Zapf in Rehau

Hallo,

Der Taufeintrag von Dorothea Zapf ist über den Eintrag
Nr. 9 für Caspar Müller geschrieben, der am 20. April 1606
getauft wurde. Daher ist das warscheinlich auch ihr Taufdatum?
Aber was bedeutet die lateinische Angabe mit dem Datum
23. Februar 1624?


NB. Umb diese Zeit ist geboren und getauffet worden
Dorothea Heinrich und Elisabethae Zäpffens Tochter,
welcher Bate ist Fraw Dorothea Hüb. Joha. Schmiedts
Hausfraw. Ex ...... ipsius .... Cos: 1624 23. Febru.

Vielen Dank für Hinweise.
 
Das scheint etwas sehr verstümmeltes Latein zu sein. Mit relicta wird in Kirchenbüchern eine Witwe bezeichnet.
Vielleicht soll sich die Bemerkung darauf Beziehen, das die Patin eine Witwe ist? Sicher ist das aber nicht.
Hat Jemand noch eine andere Idee ?
 
Das macht natürlich mehr Sinn,
Es steht ja öfter, aber dann meist in deutsch bei Taufeinträgen, das eine andere Person in Vertretung des vorgesehen Paten an der Taufhandlung teilgenommen hat, das Patenamt selbst aber dadurch nicht übernimmt.
 
Zurück
Oben