Suche den 1. Vornamen des geborenen Kindes und Gedanken zu den gefundenen Vorfahrren

Hallo,
es wird wirklich schwierig, da es sich bei dem Geburtseintrag http://www.archion.de/p/a232a56f57/ um das Kirchenbuch "Friedersdorf > Gesamtkirchenbuch 1771-1820" handelt.
Ich kenne die Problematik dieser Bücher schon seit vielen Jahren.
Deshalb sei an dieser Stelle schon einmal den fleißigen Mitarbeitern mein Respekt für die Aufarbeitung dieses Kirchenbuches erwiesen .

Wer immer es sich zutraut, einen Leseversuch zu wagen, kann es bei diesem Eintrag nur über ein Aufhellen und Vergrößern der Aufnahme schaffen. Es geht mir auch wirklich nur um den 1. Vornamen des Kindes!

"Geboren am 6. "......?...... (Christoph oder Hellmuth?) Friedrich" Cablow
Pat. Friedrich Kerstan Mat. Elisabeth geb. Schieman."

Die Eheschließung der Eltern fand im Nov. 1794 statt. (http://www.archion.de/p/0c4e25bc33/). Diese ist bereits geklärt.

Genaugenommen bräuchte ich beim Kind den Vornamen "Christoph/Christoff".
Es gibt die Eheschließung von "Christoph Kerstan" mit "Marie Elisabeth Wentzel" am 03.05.1762 in Cablow (von den Vorfahren her kommend).
Von diesem Ehepaar habe ich bisher eine Tochter und 3 Söhne, darunter einen Sohn "Christoph Kerstan", geb. 1765 zu Cablow, gefunden. Ein anderer Sohn ist dieser "Friedrich Kerstan".

Von den Nachfahren gibt es noch einen Konfirmationseintrag für einen "Johann Friedrich Kerstan" am 18.05.1828 (14J.), geb. also ca. 1814 in Cablow.
Dessen Vater ist ein "Christoph Kerstan", Halbbauer zu Cablow/Kablow.

Der Zeitraum zwischen 1762 und 1814 erscheint mir zu groß (49J.), als dass der 1765 geb. "Christoph" der Vater des "Johann Friedrich Kerstan", geb. ca. 1814, sein könnte.
Eine Eheschließung des 1765 geborenen "Christoph Kerstan" gibt es zumindest in Kablow bis 1795 nicht. Ggf. müsste ich in anderen Büchern suchen.

Für Gedanken und Ideen bin ich offen.
V.G.
 
[Geburtsdatum in der Falz verdeckt]... gebohren und dn 6 ej. [ejusdem] getaufft Friederich Cablow
Pat. .....


Sehen Sie sich bitte die Einträge auf der linken KB Seite an. Alle folgenden dem identischen "Muster", so daß sich die o.a. Transliteration ergibt.
 
zwischen getaufft und Friederich lese ich noch Martin?

Nein, dazwischen gibt es keinen weiteren Vornamen. Tut mir leid.

Wie gesagt >> linke Doppelseite >> wunderbares, klar lesbare(s) "Muster" / "Vorlage" ist der Eintrag vom 4. April .... dn 6. ej. getaufft --- siehe da insbesondere auch die "schleifenbildung" / Schreibweise des fft
 
Nein, dazwischen gibt es keinen weiteren Vornamen. Tut mir leid.

Wie gesagt >> linke Doppelseite >> wunderbares, klar lesbare(s) "Muster" / "Vorlage" ist der Eintrag vom 4. April .... dn 6. ej. getaufft --- siehe da insbesondere auch die "schleifenbildung" / Schreibweise des fft
mein Fehler, ich hatte die falsche Seite, da war tatsächlich noch ein Martin, tut mir Leid.
 
Vielen Dank, jetzt kann ich es deuten. Ich hatte das # nicht als das erkannt, was es ist. Dann bleibt nur Friedrich" übrig.
Das ist leider die falsche Linie. :(
Wirklich schade, das die Seiten für die Jahrgänge 1813/1814 so gelitten haben.
Das Buch mit den Konfirmanten-Einträgen von 1838-1864 ist auch schon vor langer Zeit verloren gegangen.

Vielen Dank für die Hilfe. Ich wünsche noch einen wunderschönen Sonntag!
V.G.
 
Zurück
Oben