Suche das Ort Ústí nad Labem, Tchechien und den Familiennamen, Ptacovsky

Herta Eva Ptacovsky, war am 29.8.1922 geboren, Ihr Vater Anton Ptacovsky, Geb. ? und seine Frau Olga N.N. , für sie habe ich keine Daten.
Wo kann ich da ansetzten? Kann mir einer behilflich sein? Freundliche Grüße aus Südhessen! T. Eschenfelder
 
Ústí nad Labem ist das frühere Aussig an der Elbe. Sie sollten hinsichtlich der Kirchenbücher im Staatlichen Gebietsarchiv Leitmeritz fündig werden:
Archiv Leitmeritz. Dort dann bitte die Suchfunktion bemühen.
Ich selbst bin leider kein Experte für Nordböhmen, um detailliertere Hinweise geben zu können. Viel Erfolg!
 

- oben rechts deutsche Flagge auswählen
- "Nur mit Digitalisaten" auf grün stellen
- bei "Datenbank" nur das Baum-Symbol auswählen (Personenstandsregister)
- "Erweiterte Suche für Personenstandsregister" ausklappen
- Bei Urheber zu "Ústí nad Labem" scrollen, es gibt mehrere Einträge. Der 3. ist für die evangelischen KB, der 4. für die katholischen.
- in ein leeres Feld klicken und Eingabetaste drücken.
- auf der linken Seite wird ein Liste der passenden Bücher angezeigt, sowie Info über Zeitraum und Orte, für die sie jeweils gelten.
- suchen Sie das passende, fahren Sie mit der Maus über die Büroklammer rechts, und wählen Sie das "Bildsymbol" links davon aus.

Klingt schwieriger als es ist. Wenn ich es richtig gesehen habe, ist aber bei den Kirchenbüchern der Jahrgang 1922 nicht mehr dabei. Vielleicht bei den Standesamtrgistern ...
 
Naja, es sagt ja keiner, dass es einfach ist, leider.
Die Suchfunktion scheint in der Tat etwas "tricky" zu sein. Die Abkürzung N steht für die Geburten, O für die Heiraten und Z für die Sterbefälle, I schließlich für die Register. Zu suchen wäre also erst nach I-N-Digitalisaten im fraglichen Zeitraum, um die Registernummer des gesuchten Eintrags zu finden.
Vielleicht - und auch das ist möglich - kann es sein, dass das gesuchte Buch noch nicht vor Ort im Archiv liegt und/oder noch nicht digitalisiert und veröffentlicht ist.
Ich bin mir auch nicht sicher, wann in der heutigen tschechischen Republik Standesämter eingeführt wurden, ich meine, die gab es in den ehemaligen sudetendeutschen Gebieten erst seit dem "Anschluß".
Ahnenforschung ist nun manchmal mühsam.
Hier noch ein Link, der weiterhelfen könnte:
Personenstandsurkunden Tschechien ... oder direkt im Archiv in Leitmeritz anfragen und Geduld (und etwas Geld für anfallende Gebühren) mitbringen.
Leider bin ich nun wirklich kein Experte für Nordböhmen, vielleicht kann einer der Mitleser bzw. Mitleserinnen noch etwas Hilfreiches beisteuern.
 
Sollten Ihnen all diese wertvollen Hinweise nicht weiterhelfen, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit den Sudetendeutschen Familienforschern auf, oder Sie wenden sich bitte direkt an das zuständige Archiv.

Da Archion hier überhaupt nicht relevant ist, können hier leider keine weiteren Suchhilfen geleistet werden.

Vielen herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
 
Zurück
Oben