Sterbeeintrag von 1784

Hallo,
kann mir jemand helfen diesen Sterbeeintrag
Permalink http://www.archion.de/p/2e3f0a7695/
zu entziffern?

Ich lese:
d. 20ten Febr. ist der alt. (?) Leibzüchter

u. 20 jahriger Altarmann Anton

Henrich Stighorst aus Klönen(?)

Speihe(?) xxx 60 ½ Jahr alt Pflegexx

Sein verstorbenen Sohnes Kind

xxx xxx xxx begraben.

Auch weil er als Altarm. in die

XXX mit Lichtern(?) gexxx. Senxes florans. (???)
 
Ich versuch's mal (mit Lücken):

d. 20ten Febr. ist der alt. Leibzüchter
u. 20 jahriger Altarmann Anton
Henrich Stighorst aus Klönen(?)
Speihe(?) so 60 ½ Jahr als Pflegeva
ter
seines verstorbenen Sohnes Kind
Bernhart(?) / xxx xxx / begraben.
Auch wurde er als Altarm. in die
Kirche mit Lichtern gesezt. Senex flo-
rens
. (?)
 
vielen Dank, so ist es schon viel verständlicher.
Senex (Greis) habe ich gefunden, aber S. florens?
Und der Ort: Könnte es ... Stighorst aus Kleinen xxx sein?

Grüße von Christiane
 
Tja, möglich ist das natürlich auch, aber ich kenne mich in der Gegend nicht aus, da müssen die Ortskundigen weiterhelfen.

Bei näherem Hinsehen scheint mir die 4. Zeile eher so zu lauten:
"(Speihe?) so Er Jahr als Pflegeva-"
Wer braucht schon 60½ Jahre einen Pflegevater? Auch damals war man schon viel früher volljährig :)

Und wenn man (wie ich nur ein Asterix-Latinum hat und) ein bißchen mit Google rumspielt, bekommt man bei Pons für florens verschiedene Deutungen zusammen:

1. blühend
2. jugendlich blühend, frisch, schmuck
3. ausgezeichnet durch, glänzend ausgestattet
4. mächtig, angesehen, einflußreich, auf der Höhe stehend
5. blumenreich

Ich tendiere in dem Zusammenhang am ehesten zu 4.
 
Ich versuch's mal (mit Lücken):

d. 20ten Febr. ist der alt. Leibzüchter
u. 20 jahriger Altarmann Anton
Henrich Stighorst aus Klönen(?)
Speihe(?) so 60 ½ Jahr als Pflegeva
ter
seines verstorbenen Sohnes Kind
Bernhart(?) / xxx xxx / begraben.
Auch wurde er als Altarm. in die
Kirche mit Lichtern gesezt. Senex flo-
rens
. (?)


Wohnort des Stighorst war: Arrhode Nr. 5

Er hat während seiner Zeit als Pflegevater im Hause einer Familie Klöne - vielleicht mundartlich für: Kleine - gewohnt.

... aus Klönen
Hause
so Er 6 1/2 Jahre als Pflegeva-
ter seines verstorbenen Sohnes Kinde
bewohnet / o. parentat: /
begraben...


o. parentat: = ohne parentation = ohne Trauerrede, Grabrede, Leichenpredigt
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die sehr hilfreichen Deutungen und Tipps!
@Vera: Woher wissen wir, dass schon dieser Stieghorst in/auf(?) Arrode Nr. 5 wohnte?

Ich schau mal nach, ob der verstorbene Sohn vllt mit einer Kleine/Klöne verheiratet war.

Toll.

VG!
Christiane
 
Hab ihn schon, juchuh!
Lucas Henrich Stieghorst Gen Klöne war der Sohn. War wohl mit einer Anna Ilsabein verw. Klöne verheiratet...
 
Zurück
Oben