Sterbeeintrag teilweise unleserlich

Hallo,
wer kann in dem Bindlacher Sterbeeintrag Nr. 14 vom Jahr 1683 noch etwas mehr entziffern?
http://www.archion.de/p/e7da2e36f5/

Adam Dörfler der Reiche Bauer zu Euben starb den 21. Julij früh zwischen 5 und 6 Uhr und wurde den 24. Ejsd. mit einer Predigt von H. .. Groppen Pfarrern zu St. Johannis, weilen Ich.... war, und von Substituto nicht haben können, ob er ... Hanßen Dörfflern ..... Schulen anstatt meiner waren begrüßet worden, da er solche uff sich genommen, welche Ihnen ... von ... u. Rechts (weg.) war zugestandten u. ... , begraben worden. Aetatis suae 81 Jahr ...
 
Schwierig - ein Versuch:

Adam Dörfler der Reiche Bauer zu Eyben starb den 21.
Julij früe zwischen 5. und 6. Uhr und wurde den 24.
Ejusd: mit einer Predigt von Hrn H[ochwürden?]˙Groppen Pfarrern zu St.
Johannis, weilen Ich wegen vieler Zufälle sehr schwach u:[nd]˙ ma[tt]˙
war, und von Substituto nicht haben können, ob er wohl(?)
von(?) Hanßen Dörfflern u: Hrn Gev: Schulm.[eister]˙ anstatt meiner __
wegen(?) begrüßet worden, d(aß?) er solche uff sich genommen, welches Ihme doch von Gott u: Rechts wegen waer(?) zugestandten.
_(?)ichte(t/s?), begraben worden. Aetatis suae 81 Jahr u(?) 12 Tag
 
Ich ergänze noch, ohne dass sich mir vollständig der Sinn von datt Janze erschließt:

3. Z. v. u.: dass ist richtig; das z-ähnliche Zeichen nach d tritt in der Hauptbedeutung as auf

2. Z. v. u.: vielleicht were statt waer

Anfang unterste Z.: wahrscheinlich: verrichtet (durchstrichenes v für ver, vgl. Bild 179 links Nr. 9 Vermahnung)
 
Danke für die Bemühungen, das war wirklich schwierig. Da ich seinen Geburtseintrag nun habe, ergibt sich ein Alter von 81 Jahren und 12 1/2 Wochen, was man mit viel Phantasie vielleicht herauslesen kann, jedenfalls wäre die 12 dann richtig.
 
Zurück
Oben